Vor und nach dem Jahreswechsel ist einiges los in Wismar und Umgebung: Richtig voll wird es bestimmt wieder auf der Eisbahn neben der Markt- und Eventhalle in Wismar. Die freut sich seit Wochen über viele Besucher und feiert am Silvestertag Bergfest. Deshalb gibt es am 31. Dezember die 10er-Karte zum halben Preis. Sportlich geht es auch in Grevesmühlen zu. Zwar gibt es dort keine Zeitmessung und keine Siegerehrung – dennoch gehört der Silvesterlauf zu den festen Terminen vieler Hobbyläufer – auch aus Wismar. Start ist am 31. Dezember, um 13.30 Uhr am Bootsanleger am Vielbecker See. Eine Runde um den See ist 4,5 Kilometer lang, wie viele Runden jeder Teilnehmer absolviert, ist jedem selbst überlassen.
Eine Nachtwächter-Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar startet am 1. Januar 18 Uhr an der Tourist-Information, Lübsche Straße 23a. Ein in traditionellem Gewand gekleideter Nachtächter führt seine Gäste durch das abendliche Ambiente der UNESCO-Welterbestadt. Die Tour dauert zwei Stunden und kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Im Phantechnikum, dem technischen Landesmuseum geht es maritim zu. Am Mittwoch, 2. Januar, findet ab 12 Uhr eine Führung mit Seemannsgeschichten statt. Die Teilnahme kostet 1 Euro plus Eintritt. Am Donnerstag, 3. Januar, werden von 14 bis 16 Uhr Schiffslaternen gebaut. Kostenpunkt: 4 Euro pro Person plus Eintritt.
Das Boltenhagener Neujahrsbaden beginnt am 1. Januar um 13 Uhr. Wer sich nicht für ein Bad in der Ostsee ausziehen möchte, kann sich auf dem Wintermarkt im Boltenhagener Kurpark umschauen. Der ist bis zum 5. Januar täglich geöffnet – ab 11 Uhr bis in den späten Abend.
Kerstin Schröder