„Attila“, „Paula“ und „Clara“ haben Karotte, Gurke, Salat und Brot zum Fressen gern. Am Dienstag bekamen die Kamele des Circus Monaco, der zurzeit auf der Festwiese steht, die Leckerbissen von besonders zarter Hand gereicht: 45 Kinder der Kita „Löwenzahn“ durften die Exoten füttern.
Am Tag zuvor waren die Trampeltiere - zweihöckrige Kamele - eigenständig auf Besichtigungstour durch Wismar gelaufen.
„Wir waren so mit dem Aufbau beschäftigt, dass wir gar nicht gemerkt haben, dass sie ausgebüxt waren“, sagt Zirkusdirektor Riccardo Sperlich (27).
Passanten hätten die Tiere gesehen, sie sofort mit dem Zirkusplakat in Verbindung gebracht und bei ihm angerufen, berichtet der 27-Jährige, der den Zirkus seit fünf Jahren leitet.
„Am Alten Hafen konnten wir die Ausreißer ohne Schwierigkeiten am Halfter nehmen und wieder zurückbringen“, sagt er. Und so steht dem Gastspiel nichts mehr im Wege.
Sylvia Kartheuser