Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel wurde am Dienstag Richtfest für die neue Lagerhalle der MV Werften Fertigmodule gefeiert. Die Halle bietet Platz für über 300 Schiffskabinen auf Kreuzlinern.
Produktion in Dammhusen
Hintergrund ist, dass auf den MV Werften in Wismar und Warnemünde die nach der Passagierzahl (bis zu 9500) größten Kreuzfahrtschiffe entstehen, die je in Deutschland gebaut wurden. Im Gewerbegebiet Dammhusen werden die voll ausgerüsteten Kabinen gefertigt. Von dort werden sie direkt zu den Schiffen transportiert.
Für insgesamt vier Millionen Euro baut das Unternehmen die neue Lagerhalle. Sie ist rund 83 Meter lang und 76 Meter breit. Die Schiffskabinen werden darin in drei Ebenen in speziell dafür angefertigten Regalen gelagert.
Halle im Januar fertig
Der Kauf des Grundstücks war im März, der Baustart im Juni dieses Jahres. Der Baufortschritt liegt nach Unternehmensangaben im Zeitplan. Die Inbetriebnahme ist für Januar 2019 geplant.
Mit dem neuen Kabinenlager wird die bestehende Logistikfläche des Tochterunternehmens der Werft um 6500 Quadratmeter auf insgesamt 10000 Quadratmeter mehr als verdoppelt. Johannes Gößler, Geschäftsführer von MV Werften Fertigmodule: „Mit der neuen Halle können wir effizient und seriell fertigen, die Kabinen zwischenlagern und bei Bedarf flexibel ausliefern.“ Eine der technischen Innovationen des Lagers sind die Induktionsschleifen, die die Kabinenstapler automatisch leiten.
3500 Kabinen im Schiff
Gößler und Volker Asmus, ebenfalls Geschäftsführer, kündigten an, dass ab Januar 2019 die Produktion der Kabinen Fahrt aufnehmen werde. Ab Juni sollen pro Schicht 23 Kabinen gefertigt werden. In die 342 Meter langen Schiffe der Global Class kommen insgesamt 3500 Kabinen. Knapp 2500 für Passagiere, 870 für die Crew sowie 160 Suiten.
Glawe: MV Werften stärken MV
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) war am Dienstag vor Ort. „Der Ausbau des Standortes ist ein weiterer Beitrag zur Stärkung der Schiffbauindustrie in Mecklenburg-Vorpommern. Die unternehmenseigene Kabinenfertigung festigt die Unternehmensposition im international hart umkämpften Wettbewerb als hochmodernen und leistungsfähigen Schiffbauer von Kreuzfahrtschiffen. Gleichzeitig werden Industriearbeitsplätze im Land gesichert und neue Jobs geschaffen“, so Glawe.
Beyer: Schritt in die Zukunft
Für Wismars Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) markiert das Richtfest „einen weiteren Schritt in die Zukunft des Werftstandortes Wismar. Ich freue mich sehr, dass hier am Standort investiert wird und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit kontinuierlich verbessert werden.“
Die ersten komplett vorausgerüsteten Schiffskabinen und Crewkabinen für die Expeditionsyacht „Crystal Endeavor“, die in Stralsund gebaut wird, sowie die Passagier- und Crewkabinen für die Kreuzfahrtschiffe der Global Class entstehen alle bei MV Werften Fertigmodule. 74 Wohnmodule für die Unternehmenstochter MV Werften Beherbergungsstätte am Alten Holzhafen in Wismar sind bereits im Hotelneubau eingebracht. Die Eröffnung des Werfthotels ist für das zweite Quartal 2019 geplant.
Mit den zwei Global-Class-Schiffen und zwei Expeditionsyachten an den Standorten Wismar, Warnemünde und Stralsund sind MV Werften erst einmal ausgelastet. Im ersten Halbjahr 2021 soll der erste Mega-Kreuzliner fertig sein.
Mitarbeiter
92 Mitarbeiter sind gegenwärtig bei MV Werften Fertigmodule beschäftigt. Weitere 60 Mitarbeiter werden in den nächsten sieben Monaten in den Bereichen Produktion, also Tischler, Schlosser, Elektriker, Folierer, und Logistik eingestellt. Interessierte können sich unter www.mv-werftenfertigmodule.com/de/stellenangebote/ informieren und bewerben.
Heiko Hoffmann