Noch einmal schnell die Krone gerichtet, das schönste Lächeln aufgesetzt und dann schreiten sie zur Bühne: die Königinnen des Schwedenfestes. 50 dieser edlen Damen und passend dazu noch 50 Könige hat Wismar gebraucht, um Sieger zu sein – im Duell: Stadt gegen NDR. Das wird jedes Jahr für einen guten Zweck zum Schwedenfest ausgetragen. Und obwohl Vertreter der Stadt im Vorfeld immer leichte Panik verbreiten, dass es diesmal wohl nicht klappen könnte, hat es bislang stets für Wismar gereicht. Und auch diesmal heißt es wieder: Wette gewonnen! Und das ziemlich großartig. Wismar hat sich so königlich wie nie gezeigt: 81 Paare sind gekommen.
Kostüme aus dem Staatstheater
Mit dabei sind Angelique Pusch, Danilo Marquardt, Luis Beetz und Emily Finger von der Wismarer Ostsee-Schule. Die hat auch Schauspiel-Unterricht auf dem Lehrplan stehen und deshalb einen Kostümfundus. Schick gekleidet sind die Schüler auf Wunsch ihrer Lehrerin vor die Bühne gegangen – wie alle 162 Hoheiten. „Wir wollten, dass die Stadt gewinnt“, sagen die Vier.
Julia Zintner, Emma Lorenz, Johanna Heinemann und Marie Rieck haben ihre Kleider aus der Kostümabteilung des Mecklenburgischen Staatstheaters, bei dem Marie Rieck arbeitet. Sie sind ein Blickfang des Abends – wohl auch wegen der edlen Perücken.
1000 Euro für den guten Zweck
Gudrun Gilles und Volker Schoel aus Beidendorf haben ihre Kostüme selbst gemacht. „Die sind recycelt aus dem letzten Jahr“, erzählen sie. Jedes Mal sind die Zwei bei der Stadtwette dabei, um mitzuhelfen, dass Wismar gewinnt.
Das Geld – immerhin 1000 Euro – bekommt der DRK-Seniorentreff. Der will damit seine Rentner auf einen Ausflug schicken. „Aber erst einmal wird eine große Party organisiert“, freut sich Kathrin Konietzke vom DRK-Vorstand. Auch sie hat sich als Königin verkleidet.
Mehr Infos:
Stadtwette übergeben: Wismar braucht 50 Königspaare
So voll ist Wismar gerade zum Schwedenfest
Kontakt zur Autorin:
Von Kerstin Schröder