Die Klasse 4a der Grundschule am Friedenshof hat den Landeszootag zum Anlass genommen, den Wismarer Tierpark zu besuchen. Gleichzeitig sollte eigentlich auch Mecklenburg-Vorpommerns Umwelt- und Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) dem Park einen Besuch abstatten – als letzte Station seiner Zootour von Güstrow über Schwerin bis schließlich Wismar. Doch der Minister musste kurzfristig absagen und schickten einen Mitarbeiter aus dem Ministerium, der sich bei Tierparkchef Michael Werner über die Planungen zum neuen Bauernhof-Ensemble informierte.
Mehr Platz und Auslauf soll es künftig für Rinder, Pferde, Esel, Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel im Wismarer Tierpark geben. Denn die Fläche des Parks wird vergrößert. Das neue Bauernhof-Ensemble soll Besuchern eine zusätzliche Erlebnis- und Spiellandschaft und neue Bildungsangebote für Kinder und Schulklassen bieten. Als Standort für den geplanten Bauernhof sind die Freiflächen zwischen Bauernscheune und Paradiesgarten vorgesehen. Knapp 1,2 Millionen Euro soll die Erweiterung kosten. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben des Tierparks aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Höhe von rund 971 000 Euro.
Die Fläche am Bürgerpark sei schon lange vom Tierpark-Verein gepachtet. Nun könne endlich mit der Erweiterung begonnen werden. Start der Bauarbeiten soll im Herbst sein. Im Frühjahr 2021 sollen diese pünktlich zur neuen Saison abgeschlossen sein.
Die ehemalige Hoftieranlage war 2013 abgebrannt. Die Tiere leben derzeit auf einer Fläche von rund 17 Hektar.
Mehr zum Thema: Für 1,2 Millionen Euro: Tierpark Wismar wächst
Michaela Krohn