Vier Windräder statt neun, das klingt in den Ohren der Anwohner des Kartlower Wegs in Rohlstorf, einem Ortsteil der Gemeinde Hornstorf bei Wismar, erst einmal positiv. Seit 2001 leben sie mit den Anlagen 650 bis 700 Meter vor der Haustür, mit den Geräuschen, mit dem Schattenwurf.
Die Anlagen sind in die Jahre gekommen und der Windpark-Betreiber Getproject aus Kiel will modernisieren. Die alten Anlagen auf dem ausgewiesenen und bestätigten Windeignungsgebiet sollen abgerissen und neue errichtet werden, die eine höhere Leistung bringen, obwohl sie leiser sind.
Der größte Nachteil der neuen Anlagen, die jährlich 40 Millionen Kilowatt Strom liefern sollen: Mit knapp 180 Metern wären sie etwa doppelt so hoch wie die jetzigen, die es auf 19 Millionen Kilowatt im Jahr bringen. Im geltenden Vorhaben- und Erschließungsplan von 1994 wurden konkrete Festsetzungen getroffen, zum Beispiel zu Standorten, Nabenhöhe und Rotor-Durchmesser. Am Donnerstag stimmten die Gemeindevertreter einer Änderung zu.
Sylvia Kartheuser