Einmal Artist oder Clown sein? Seit dem vergangenen Oktober gibt es das Kinderzirkus-Projekt „Kultimulti“ auf dem Gelände der Gemeinschaft Olgashof, Gemeinde Dorf Mecklenburg. Dienstags alle zwei Wochen trainieren hier Kinder aus dem ländlichen Raum und Kinder von geflüchteten Familien aus der Stadt verschiedenen Zirkusdisziplinen. Zirkuspädagogen aus Rostock leiten die Mädchen und Jungen an. In lockerer und spielerischer Atmosphäre lernen die Kinder Jonglage und Hula Hoop sowie Bodenakrobatik. In der wärmeren Jahreszeit kommt Luftakrobatik am Vertikaltuch und Trapez hinzu.
„In den Osterferien ist ein kleines Zirkuscamp geplant“, informiert Barbara Graf-Degenhardt. Es findet vom Sonntag, dem 14. April, bis Mittwoch, dem 17. April, statt. Daran können auch Kinder zwischen neun und 14 Jahren teilnehmen, die nicht zum regelmäßigen Training kommen. Zum einen werden verschiedene Workshops angeboten. Zum anderen haben die Kinder drumherum genug Zeit, um auf dem weitläufigen Gelände des Olgashofes herumzutoben. Geplant sind außerdem Lagerfeuer, gemeinsames Kochen und Pizza backen sowie handwerkliche Bastelprojekte. „Die Kinder dürfen mitbestimmen, wie sie die gemeinsame Zeit gestalten möchten“, sagt Barbara Graf. Es sind noch Plätze frei im Zirkuscamp.
Auch beim regelmäßigen Kultimulti-Zirkuskurs können noch Kinder mitmachen. Der nächste Termin ist am Dienstag, dem 2. April.
Der Verein dot.kom organisiert mit seinem Vereinsbus den Transport von Wismar zum Olgashof. Die Veranstaltung wird im Rahmen „Künste öffnen Welten - Kultur macht stark“ der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung gefördert.
Kontakt: info@olgashof.de oder 03841-793337 (Anrufbeantworter).
Haike Werfel