Zum Abschluss des Ahlbecker Sommerfestes kamen Sonntagnachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen 75 verkleidete Männer und Frauen zusammen, um gemeinsam historische Bademode zu zeigen.
Als Kulisse diente die Ahlbecker Seebrücke, die in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen feiert. Im Jahr 1898 wurde sie gebaut und diente schon damals als Anleger für Schiffe.
Der Ahlbecker Bademodensammler Jürgen Kraft öffnete zum sechsten Mal in Folge seinen reichhaltigen Bademodenfundus und moderierte durch die knapp einstündige Veranstaltung. „Mich hat es riesig gefreut, dass sehr viele Urlauber zum wiederholten Mal an dem Event teilgenommen haben. Sie freuen sich jedes Jahr darauf“, sagt er. Kraft bedauert allerdings auch, dass nicht sehr viele Einheimische den Weg zur Seebrücke gefunden haben. „Ich hätte mir etwas mehr Feedback aus der eigenen Bevölkerung gewünscht“, sagt er.
Die Teilnehmer der Bademodenschau präsentierten Mode vom Beginn des Badelebens bis in die 1970er Jahre. „Ich freue mich, dass sich viele Teilnehmer Gedanken gemacht haben. Einige kamen mit originalen Utensilien aus DDR-Zeiten“, so Kraft. Rund 200 Zuschauer verfolgten das Spektakel.
Hannes Ewert