Fregatte „Baden-Württemberg“ der Klasse 125 – Länge: 149,6 Meter | Breite: 18,8 Meter | Tiefgang: 5,4 Meter | Geschwindigkeit: >26 Knoten | Antreibsanlage: vier Diesel-Generatoren mit je 2.900 KW, zwei Elektrische Fahrmotoren mit je 4.500 KW, eine Gasturbine mit 20.000 KW, Bugstrahlruder mit 1.000 KW | Bewaffnung: 1x 127-mm Marinegeschütz (zur Seeziel- und Landbekämpfung, auch im Verbund mit dem Heer), 2x 27-mm Marineleichtgeschütze (MLG) automatisiert, 5x 12,7-mm Maschinengewehre automatisiert, 2x Vierfachstartgeräte für Flugkörper HARPOON, 2x Nahbereichflugabwehrsystem RAM, 4x Täuschkörperwurfanlagen (MASS), diverse Handwaffen und Maschinengewehre | Besatzung: 120, bis zu 190 Personen können untergebracht werden | Einheiten: F 222 „Baden-Württemberg“, F 223 „Nordrhein-Westfalen“, F 224 „Sachsen-Anhalt“, F 225 „Rheinland-Pfalz“