Angebot und Nachfrage regeln den Markt, das hat jetzt auch Innenminister Lorenz Caffier (CDU) bei der Suche nach Spezialisten im Kampf gegen Computer-Kriminalität erkannt. Mit einem Stipendium von rund 1000 Euro im Monat will er Interessierte in ein Studium ködern, das dann in den Polizeidienst münden soll. Die wachsende Zahl von Cyber-Attacken macht dies erforderlich. Wie viele es landesweit wirklich sind, weiß niemand – da eben auch bei der Polizei ausgebildete Fachleute fehlen.
Mit Geld will Caffier dies ändern. Ein verlockendes Angebot für jene, die nach dem Schulabschluss im Land bleiben wollen und naturwissenschaftlich verortet sind. Aber wird die Verlockung ausreichen? Junge, flexible und gut ausgebildete Frauen und Männer sind zunehmend begehrt, gerade in der IT-Branche werden Gehälter gezahlt, die den Rahmen öffentlicher Tariftabellen schnell sprengen. Da muss Caffier wohl noch was drauflegen, will er die Experten nach dem vierjährigen Landesdienst bei der Schurken-Jagd halten. Die Idee allerdings ist gut: Wie bei Ärzten oder Lehrern muss MV (Busch)Prämien zahlen, damit Fachleute kommen und bleiben. Andere tun dies schon längst. Wer zu spät aufwacht, guckt in die Röhre.
Frank Pubantz