Zwischen Ostsee und Seenplatte finden junge Lehrerinnen und Lehrer beste Perspektiven für ein erfülltes Berufs- und Privatleben. Bis 2021 besetzt Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 3.000 Stellen neu.
Waschen, putzen, produzieren: Im Ostseestadion gibt es immer etwas zu tun. Viele Menschen leisten ihren Beitrag für den Erfolg des FC Hansa Rostock. In der Saison 2018/19 hatten wir einige von Ihnen begleitet.
Was kostet der Parkplatz, wie teuer ist eine Bratwurst, was kostet ein Eis? Und was muss ich bezahlen, wenn ich an den Strand will? Die OZ hat die Orte entlang der Ostseeküste in Mecklenburg getestet.
Ob romantisch-fürstlich im Barockschloss, mit Seeluft in der Nase auf einem Schiff oder rustikal-chic im Museumsgarten: An welchen außergewöhnlichen Orten Paare in MV heiraten können, stellen wir hier vor.
Eier suchen, Osterfeuer, Gottesdienst oder sportlich unterwegs: Ostern ist ein Fest mit vielen Facetten, das in MV ganz verschieden gefeiert wird. Wir haben uns umgehört, wie die Menschen hier ihre Feiertage verbringen.
Die Artenvielfalt in Mecklenburg-Vorpommern ist in Gefahr – außer in Naturschutzgebieten. Als Agrar- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) am Montag eine Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Biodiversitäts-Strategie vorlegte, war das Ergebnis ernüchternd.
Von der Unnützen Straße an den Bierbach oder auf direktem Weg Zur Hölle – an kuriosen Straßennamen fehlt es in Mecklenburg-Vorpommern nicht. Wir haben nachgeforscht, woher die Straßen ihren ungewöhnlichen Namen haben.
Internationalen „Profi-Musher“ und bekannte Gesichter aus Film- und Fernsehen liefern sich spektakuläre Schlittenhunderennen am Strand von Usedom, zwischen den Seebrücken Heringsdorf und Ahlbeck
Der 14. Februar ist der offizielle Tag der Liebe: Viele Paare beweisen am Valentinstag ihre Zuneigung zueinander. Wir haben neun Liebesgeschichten aus Mecklenburg-Vorpommern zusammengetragen.
Rohrbruch in der Anklamer Straße, Neueröffnung der Dompassage, Der Museumshafen bleibt grün … Das Jahr hatte viel zu bieten. Hier folgt der Jahresrückblick.
Viele Speisepilze wie der Pfifferling und Champignon lassen sich nur schwer von anderen teils tödlich giftigen Sorten unterscheiden. Hier erfahren Sie einige Merkmale zu gängigen Pilzarten.
Seit 2004 flimmert die Krimiserie „Soko Wismar“ über die Bildschirme der Nation. Warum die Ermittler aus dem Norden so beliebt sind, erfahren Sie hier.
450 000 Gäste kommen pro Jahr mit Luxuslinern nach Rostock und Warnemünde. Von den Urlaubern profitieren Hotels, die Brauerei und auch der „Molli“. Die OZ stellt die Unternehmen vor.
Die Beseitigung des illegal abgelagerten Mülls auf der Industriebrache hat begonnen. Bis Ende des Jahres sollen die Gebäude der einstigen Chemiefabrik und späteren Industrie-Kooperation Schiffbau abgerissen werden.
Es ist das größte Kreuzfahrtschiff der Welt – und das größte Passagierschiff, das jemals in Deutschland gebaut wurde: die „Global I“. Wir haben beeindruckende Fakten und Entwürfe zu den Mega-Luxuslinern zusammengetragen.
Am Wochenende lud Till Demtrøder zum „Usedom Cross Country“ ein. Am Sonnabend ritten 80 Reiter von Schloss Stolpe zum Wasserschloss Mellenthin. Am Sonntag fand eine unblutige Schleppjagd am Strand von der Seebrücke im Kaiserbad Ahlbeck statt.
Unendliche Weiten einerseits, überschaubare Landschaften andererseits: Die russische Journalistin Uliana Bondarenko wuchs in der nordrussischen Taiga auf. Derzeit macht sie ein Praktikum bei der OZ, wo sie den Norden Deutschlands kennenlernte.
Tausende Gäste flanierten am Freitagabend von einem Kulturhöhepunkt zum nächsten. Jazz, Rock, Klassik, Schauspiel, Lesung und Kunst - bei den knapp 60 Veranstaltungen im Greifswalder Stadtgebiet wurde für jeden Geschmack etwas geboten.