Bei der zweiten Auflage des OZ-Beratungshafens nutzten drei Existenzgründer aus MV wieder die Gelegenheit, sich von Experten aus Politik und Wirtschaft zu ihren Projektideen beraten zu lassen.
Ein Bio-Hof besonderer Art ist der Hof Hoher Schönberg nahe Klütz. In der mit alter Handwerkstechnik gebauten Marktscheune werden Produkte des eigenen Hofes und umliegender Höfe verkauft.
Wie man Urlauber zu einem rücksichtsvollen Umgang mit der nicht mehr intakten Umwelt animiert, zeigt die Kurverwaltung Karlshagen. Motto: Nichts als die eigenen Fußabdrücke hinterlassen!
Vögel kommen auch ohne zusätzliches Nahrung durch die kalte Jahreszeit. Wer eine Futterstelle einrichtet, hat die Gelegenheit, die gefiederten Freunde zu beobachten.
Anzeigen in der OZ zu platzieren ist einfach: Sie können Anzeigen telefonisch, online oder vor Ort aufgeben. Alles, was Sie zum Thema Anzeigen wissen müssen, haben wir hier für Sie zusammengefasst!
Was ist mit den Straßenhunden mit blauer Farbe passiert? Sind sie in Chemieabfälle gefallen? In Russland mehren sich die Fälle, insgesamt sieben blaue Hunde wurden zur Untersuchung in Tierkliniken gebracht. Doch die Behörden stehen vor vielen Fragen.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Status „UNESCO Weltkuturerbe“ wurde eine neue Website aufgelegt, die nicht nur die Buchenwälder in Deutschland, sondern weltweit vorstellt. Rügens Wälder Jasmund und Serrahn sind dabei und können virtuell besucht werden.
Deutschland verstößt seit Jahren gegen europäisches Naturschutzrecht. Trotz Vertragsverletzungsverfahren vonseiten der EU konnte die Bundesrepublik die Bedenken nicht ausräumen. Jetzt zieht die EU-Kommission vor das höchste EU-Gericht.
Die Natur erleben, im Wald toben: Die Freie Schule Rügen in Dreschvitz geht mit dem neuen Projekt Waldkindergarten an den Start – der erste seiner Art in ganz Vorpommern-Rügen. Im Probelauf werden zwölf Kinder betreut. Wie der Tag dort gestaltet wird – wir haben es uns erklären lassen.
Täglich um 6.30 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Ab sofort können sich Bürger beinahe in Echtzeit über die Hochwassersituation informieren. Mithilfe eines digitalen Hochwasseratlasses stellt der Bund etwa Auskünfte über die Pegelstände an Flüssen oder Niederschlagsprognosen zur Verfügung. Das Angebot ist kostenfrei nutzbar.
Gute Klimavorsätze sind im Trend – doch oft scheitert es an der Umsetzung. Neurowissenschaftlerin Maren Urner betont im Interview: Veränderungen von Verhaltensweisen beginnen im Kopf.
Bei Schnee und Glätte müssen Anwohner ihrer Streu- und Räumpflicht nachkommen. Häufig wird zu Salz gegriffen – aber ist das Salzstreuen eigentlich erlaubt, was müssen Sie dabei beachten und welche Alternativen gibt es?