Forscher, Studierende und Freiwillige haben etliche Stunden Arbeit investiert, um an der Universität Trier ein römisches Handelsschiff nachzubauen.
Quelle: Pressestelle Universität Trier
Anzeige
Forscher, Studierende und Freiwillige haben etliche Stunden Arbeit investiert, um an der Universität Trier ein römisches Handelsschiff nachzubauen.
Quelle: Pressestelle Universität Trier
Anzeige
16 Meter lang, fünf Meter breit und fast genauso hoch: Die „Laurons 2“ aus Eichen- und Kiefernholz soll in den nächsten Wochen als Forschungsschiff auf die Mosel gelassen werden.