In die Welt der Hanse können Stralsunder und Gäste beim Hansetag am Sonntag eintauchen. Zeitgleich feiern die Unesco-Welterbestätten in Deutschland - also auch Stralsund - den Welterbetag.
Auf dem Hansemarkt im Rathauskeller werden Händler und Kunsthandwerker ihre Produkte anbieten. Unter anderem gibt es Marzipan, Hansesekt, Kinderspielzeug aus Holz, handgefertigten Schmuck, Honig und Met.
Um 12, 13, 15 und 16 Uhr werden Rathausführungen angeboten. Der Historiker Andreas Neumerkel hält einen Vortrag über „Die Leiche auf dem Bürgermeisterstuhl“. Auch Christian Peplow und Dirk Schleinert, Direktor des Stadtarchivs, werden Wissenswertes über die Zeit der Hanse erzählen.
Musikalisch umrahmt wird der Tag von den Spielleuten von Gryffenhain und Rabengesang. Die Kinder des Ballett- und Tanzstudios Dänholm zeigen dem Publikum einen „Piratentanz“.
Stralsund-Lieder singt der Chor der Kita Brunnenaue. Bei den Mitarbeitern der Museumspädagogik des Kulturhistorischen Museums können die Jüngsten malen und basteln. Auf dem Alten Markt wird zum Steckenpferdrennen eingeladen.
Woldt, Jens-Peter