Mit der Aufführung Wagners in Peenemünde sollen die Widersprüche der Geschichte erlebbar gemacht werden, hieß es. Das Programm soll eine Brücke zwischen den reizvollen Landschaften Usedoms und ihren geschichtsträchtigen Orten schlagen. Wagner (1813-1883) gehörte zu den Lieblingskomponisten führender NS-Vertreter.
2013 wird das Richard-Wagner-Jahr begangen. Anlass sind der 200. Geburtstag sowie der 130. Todestag des Komponisten. Der 85-jährige Masur dirigierte bereits 2012 beim Usedomer Musikfestival. Zur Aufführung im September kommen die Symphonie Nr. 4 „Romantische“ von Anton Bruckner und Ouvertüren aus den Wagner-Opern „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ sowie „Die Meistersinger von Nürnberg“.
dpa