Start der neuen Konzertreihe „Klassik für Helden“: Am Montagnachmittag ging die erste Ausgabe über die Bühne, eine Kooperation zwischen der OSTSEE-ZEITUNG und dem Volkstheater Rostock. ‚Bühne‘ ist dabei nicht ganz wörtlich zu nehmen, in diesem Fall war Aufführungsort das Globus SB-Warenhaus in Roggentin.
Entstanden ist die Idee im Volkstheater Rostock: Dirigent Marcus Bosch hatte mit OZ-Chefredakteur Andreas Ebel Kontakt aufgenommen, um diese Konzertreihe anzustoßen. Schnell war der erste Termin vereinbart, darüber freute sich besonders Globus-Geschäftsleiter Frank Meißler. „Wir haben heute den ersten Tag mit Maskenpflicht, das stellt schon eine besondere Belastung für unsere Angestellten dar“, erklärte er.
„Eine Würdigung unserer Mitarbeiter“
„Im Gegensatz zu den Kunden müssen unsere Angestellten die Masken mehrere Stunden lang tragen.“ Da tat ein bisschen Erholung gut. So lauschten rund dreißig Globus-Mitarbeiter dem kleinen Klassik-Konzert. Ort der Aufführung war der derzeit verwaiste Gastronomie-Bereich, wo Mike Christoph als Leiter das Sagen hat.
„Derzeit ist hier der Verkauf nur außer Haus möglich“, erklärte Christoph, der sich im Publikum über die unerwartete Unterhaltung freute. „Ich bin eigentlich nicht so der Klassik-Fan, aber es ist wirklich eine nette Geste und eine Würdigung unserer Mitarbeiter“, so Mike Christoph.
Ein Klassik-Ständchen als Dankeschön
Natürlich ist so ein Konzert in diesen „kulturlosen“ Zeiten eine willkommene Abwechslung. Hier hatten die Mitarbeiter des Globus-Marktes die Möglichkeit, sich mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvořák unterhalten zu lassen. Natürlich mit gebührendem Sicherheitsabstand und auch mit Maske – ein seltsamer Anblick, aber so ist vieles in diesen Tagen.
In diesem Fall spielten Bert Morgenstern und Bettina Goffing (beide Violine), Martin Poetsch (Viola), Henning Ladendorf (Violoncello) und Martin Goffing (Kontrabass), allesamt Mitglieder der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Die fünf Musiker servierten den anwesenden Globus-Mitarbeitern ein Dankeschön-Ständchen, gerichtet stellvertretend auch an die vielen Mitarbeiter im Einzelhandel. Zunächst erklang das Streichquintett op. 77 von Antonín Dvořák, danach aus dem 1. Divertimento von Wolfgang Amadeus Mozart der 1. und der 3. Satz. Eher heitere und beschwingte Klänge, die auch gut als Aufmunterung funktionieren.
Auch für die Musiker ein Erlebnis
Auch für die beteiligten Musiker war das kleine Konzert eine willkommene Abwechselung. „Es ist wirklich schön, mal wieder miteinander Musik zu machen“ erklärte Bert Morgenstern. „Mir hat das total gefehlt“, sagte der Geiger, „ich übe derzeit sehr viel, aber eben immer nur allein.“ So sah man auch die fünf beteiligten Musiker beseelt miteinander spielen. Die zehn Minuten Spielzeit, die geplant waren, wurden etwas überzogen, das kleine Konzert war für alle Beteiligten eine Wohltat.
Die Konzert-Reihe wird fortgesetzt
Damit viele Zuschauer etwas von diesem Konzert haben, dafür sorgt der Livestream des Konzertes, der über die Facebookseite der OSTSEE-ZEITUNG ausgestrahlt wurde und jetzt dort abgerufen werden kann. Die Reihe „Klassik für Helden“ wird fortgesetzt: Weitere Konzerte werden an wechselnden Orten stattfinden, auch das Programm variiert. In diesem Zuge wird die Zusammensetzung der Musiker geändert. „Schließlich bietet die Norddeutsche Philharmonie viele Möglichkeiten, auch kleinere Ensembles für solche Konzerte zusammenzustellen“, sagte Corina Wenke, Künstlerische Managerin der Norddeutschen Philharmonie Rostock.
Weitere Helden des Alltags aus MV können bei der OZ-Redaktion für ein spezielles Dankeschön-Ständchen vorgeschlagen werden. E-Mail: online@ostsee-zeitung.de
Mehr lesen:
Corona-Helden von MV: Diese Kandidaten liegen vorne – jetzt noch weiter abstimmen
So lief das erste OZ-Newsroom-Konzert mit Nora Reinhardt
Leere Bühnen: Theater in MV reagieren mit Kurzarbeit auf Corona-Krise
Von Thorsten Czarkowski