Die Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) warnen vor glatten Straßen in Mecklenburg-Vorpommern. Es handelt sich um eine Warnung der Stufe 1. „Es muss mit Glätte durch verbreitet überfrierende Nässe gerechnet werden“, warnen die Experten.
Die Warnung gilt für Teile Mecklenburg-Vorpommerns, vorerst von Dienstag, 17 Uhr, bis Mittwoch, 11 Uhr.
Hier gilt die Warnung:
Bitte fahren Sie überall vorsichtig und denken Sie daran, dass es in dieser Jahreszeit immer und überall plötzlich glatt werden kann!
Per Push-Nachricht informiert: Die OZ ist auch bei Telegram
Die Wettervorhersage:
Weitere Informationen zum Thema
Mehr zum Thema „Autofahren in Herbst und Winter“
In den dunkleren Jahreszeiten gilt es einige Dinge zu beachten für Autofahrer – an dieser Stelle wollen wir Ihnen praktische Tipps dazu geben
- Autofahren bei Nebel und nassen Straßen: Sicher durch den Herbst
- Winterreifen: Was Sie beim Reifenwechsel beachten sollten
- Fahren bei Glatteis: Tipps für Autofahrer
- Riskanter Herbst: Sicherer unterwegs mit Auto und Motorrad
- Zehn Tipps: So machen Sie Ihr Auto fit für den Herbst
- Mehr als Sicherheit im Fahrzeug: Hier lesen Sie alle Texte zum Thema „Sicherheit“
Wie entsteht Glatteis?
Wenn Wasser oder Schnee auf Straßen gefriert, entsteht Glatteis. Ob Schnee-, Reif-, Eisglätte oder Raueis - Winterglätte sorgt im Straßenverkehr für ein erhöhtes Unfallrisiko. Übrigens: Auch durch festgefahrenen Schnee, Reif und Schneematsch kann Straßenglätte entstehen.
Wie verhalte ich mich bei Glatteis richtig?
Winterreifen sind Grundvoraussetzung für Sicherheit beim Autofahren im Winter. Doch bei Glatteis sollte man sich nicht allein auf die Winterreifen verlassen, denn bei Glatteis geraten diese ebenfalls schnell an ihre Grenzen. In diesem Fall ist fahrerisches Können das Einzige, was das Fahrzeug vor dem Ausbrechen bewahren kann. Den Witterungsverhältnissen angepasstes sowie vorausschauendes Fahren sind daher unerlässlich.
Von RND