Zwei Tage nach dem Tod von Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider haben sich erste Trauernde in ein Kondolenzbuch für die SPD-Politikerin in Neubrandenburg eingetragen. „Wir haben es zum Gedenken an die Verstorbene mit Kerze und Bild im Wahlkreisbüro aufgestellt“, sagte Büroleiterin Anja K. Peters am Dienstag.
„Die Menschen sind bestürzt, überrascht und sehr traurig“
Es kämen sowohl Parteifreunde als auch Bürger, die ihrer Trauer Ausdruck verleihen wollten, erklärte Peters. „Die Menschen sind bestürzt, überrascht und sehr traurig, dass ihr Schicksal trotz des Kampfeswillens keine andere Wendung genommen hat.“
Bretschneider hatte das Amt seit Ende 2017 ruhen lassen, aber bis zum Schluss gearbeitet, so wie es die Erkrankung zuließ. Die gebürtige Warenerin war nach Schule und Lehrerstudium 1983 nach Neubrandenburg gekommen, wo sie mit Familie lebte.
Lesen Sie auch: Birgit Hesse (SPD) soll Landtagspräsidentin in Schwerin werden
Erinnerung am 1. Mai
Sie war Anfang 2019 noch in den Vorstand des Stadtverbandes gewählt worden. „Das sollte ein Zeichen der Hoffnung sein“, erklärte Sprecher Michael Stieber.
Bretschneider habe jede Möglichkeit genutzt, um für Weltoffenheit und Toleranz zu streiten. Man werde am 1. Mai beim Demokratiefest an sie erinnern und Bretschneider den Stadtverbands-Jahresempfang am 9. Mai in Neubrandenburg widmen.
Auch interessant: Streit mit Schwesig – Landesfinanzminister Brodkorb überraschend zurückgetreten
Auf Twitter lebt ihr Konto weiter – für eine Weile
Der Twitter-Account der Politikerin wird derweil von einer ihrer Mitarbeiterinnen weitergeführt – für begrenzte Zeit, damit die Nutzer dort kondolieren können. Hier gibt es bereits zahlreiche Retweets von rührenden Kommentaren.
RND/dpa/kha