Das Darwineum im Rostocker Zoo, das neue Zuhause für Menschenaffen, hat sich seit seiner Eröffnung vor einem Jahr zu einem ganz besonderen Publikumsmagnet entwickelt. Wie Zoodirektor Udo Nagel am Freitag berichtete, kamen von September 2012 bis Ende August knapp 736 000 Besucher. Dies seien rund 200 000 mehr als in den Vorjahreszeiträumen ohne Darwineum. Besonders stolz zeigte sich Nagel, dass auch 50 000 Kinder unter sieben Jahren das neue Haus mit der großen Evolutionsausstellung besucht haben. Kinder dieser Altersgruppe zahlen keinen Eintritt, dies habe sichtbar mehr Familien in den Zoo gelockt.
dpa