Mit deutlichem Zeitverzug hat der Landkreis Vorpommern-Rügen über einen Diebstahl an der A 20 informiert. Warum, das erläutert Pressesprecher Olaf Matzke ganz offen: Man wollte schließlich nicht, dass Autofahrer entwarnt werden. Denn die unbekannten Täter hatten die beiden Geschwindigkeitsmesser auf der Behelfsstrecke lahmgelegt. Auf der Brücke, die Mitte Dezember freigegeben wurde, gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 Stundenkilometern.
Auf beiden Seiten der Fahrbahn seien mehrere Hundert Meter Kupferkabel entwendet worden. Die Neubeschaffung und das Verlegen habe einige Tage gedauert, fast zwei Wochen lang hätten die Blitzer deshalb nicht funktioniert, so Matzke. Die Tat habe sich kurz vor dem Jahreswechsel ereignet. Bislang konnten die Täter nicht ermittelt werden. „Bei den Mengen, muss man von Profis ausgehen, die gleich mit entsprechendem Transportmittel vorgefahren sind“, so der Sprecher des Landkreises.
Endlich wieder nix los in Langsdorf und Böhlendorf
Probefahrt am A-20-Loch: Sind Huckel auf Behelfsbrücke eine Gefahr?
ideo: A 20 bei Tribsees wieder frei – es macht klack, klack
Millioneneinnahme: So viele Autofahrer wurden auf der A-20-Umleitung geblitzt
Carsten Schönebeck