In mehreren Städten Mecklenburg-Vorpommerns sind am Freitag weit mehr als 1000 Schüler für den Klimaschutz auf die Straße gegangen. Alleine in Rostock wurden laut Polizei bei „Fridays for Future“ rund 600 Demonstranten gezählt, in Schwerin und Neubrandenburg jeweils rund 250. Weitere Aktionen gingen in Greifswald, Stralsund, Wismar oder auf Usedom über die Bühne.
Mit bunten Schildern, viel Lärm und Sprüchen wie „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“ oder „Keine Kohle für die Kohle“ machten die jungen Leute beispielsweise in Rostock auf ihre Sorgen aufmerksam. Sie pochen auf die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und die Begrenzung der globalen Erwärmung auf höchstens 1,5 Grad Celsius.
Liveticker: So laufen die Klima-Demos „Fridays for Future“ in MV
„Fridays for Future“: Wie die Schüler Europa ihren Stempel aufdrücken
Joachim Mangler / dpa