Mehr als die Hälfte ist futsch: Der Bund der Steuerzahler erinnert auch in diesem Jahr daran, dass Steuern und Abgaben durchschnittlich mehr als 50 Prozent der Löhne und Gehälter in Deutschland auffressen. Am Mittwoch wird der „Steuerzahlergedenktag“ 2018 begangen – immerhin einen Tag früher als im vergangenen Jahr. In MV hat der Stichtag eine Debatte über Steuern und Steuergerechtigkeit ausgelöst.
„In Deutschland sind die Steuer- und Abgabenlasten immer noch sehr ungerecht verteilt“, sagt Simone Oldenburg, Vorsitzende der Linksfraktion im Schweriner Landtag. Auch aus der Wirtschaft kommt Kritik: „Der Steuerzahlergedenktag zeigt sehr deutlich, dass dringender Reformbedarf besteht“, meint Jens Rademacher, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Rostock. Ein Sprecher des Schweriner Finanzministeriums betonte, das Bundesland selbst habe kaum Möglichkeiten, Steuern im Alleingang zu senken. „Allerdings ist es für uns selbstverständlich, dass wir mit dem Geld der Steuerzahler sorgsam umgehen.“
Axel Büssem