Finanzielle Altlasten der DDR werden immer mehr zur Belastung für den Landeshaushalt in MV: Für 2019 rechnet das Schweriner Finanzministerium mit Rekordausgaben von 323,5 Millionen Euro für die so genannten Sonderrenten etwa für ehemalige Polizisten, die bis 1990 Altersversorgungsansprüche angesammelt haben. Minister Mathias Brodkorb (SPD) fordert die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entlastung der Ostländer endlich in Angriff zu nehmen.
Rund 1,3 Millionen Menschen bundesweit bekommen Geld aus Sonder- und Zusatzrenten der DDR. Anspruch haben Ex-Mitarbeiter von Armee, Polizei sowie unter anderen Pädagogen, Ingenieure, Wissenschaftler oder Ärzte.
Axel Büssem