Die CDU hat in Mecklenburg-Vorpommern alle sechs Direktmandate gewonnen - ein Erfolg mit dem viele Beobachter nicht unbedingt gerechnet hatten. Zumindest im östlichen Vorpommern, wo die AfD als sehr stark galt und in Wismar, wo die CDU die Strenz-Lobbyismus-Affäre schlucken musste, hatte mancher in der Union eine Niederlage befürchtet.
Angela Merkel (CDU) gewinnt Wahlkreis 15
Kanzlerin Angela Merkel ist nach 321 ausgezählten von 321 Wahlbezirken klarer Sieger in Vorpommern-Rügen. Sie holt im Wahlkreis 15 als Direktkandidatin der CDU 44 Prozent der Stimmen. AfD-Spitzenkandidat Leif-Erik Holm, der die Regierungschefin in ihrer politischen Heimat besiegen wollte, bleibt unter 20 Prozent und landet auf Platz zwei. Kerstin Kassner (Die Linke) landet mit 15,9 Prozent auf dem dritten Platz.
Strenz (CDU) gewinnt Wahlkreis 13
Der Aserbaidschan-Lobbyismus-Affäre zum Trotz - Karin Strenz gewinnt den Bundestagswahlkreis 13 (Wismar - Ludwigslust-Parchim - NWM II - LK HRO I). Nach 296 ausgezählten von 296 Wahlbezirken liegt sie mit 30 Prozent deutlich vor SPD-Direktkandidat Frank Junge mit 24 Prozent.
Amthor (CDU) gewinnt Wahlkreis 16
Auch im Wahlkreis 16 (Meckl. Seenplatte - Vorpommern-Greifswald II) ist nun alles klar, nachdem alle 372 Wahlbezirke ausgezählt sind. Der erst 24-jährige Philipp Amthor gewinnt für die CDU das Direktmandat mit 31,6 Prozent der Stimmen vor Enrico Komning (AfD), der 23,5 Prozent holt. Selbst in der Union hatten führende Politiker befürchtet, Amthor könnte gegen den AfD-Mann verlieren. Umso größer ist nun die Erleichterung bei der CDU. Allerdings: Auf der Insel Usedom liegt die AfD vorn, was aber keine Auswirkungen auf das Direktmandat hat.
Rehberg (CDU) gewinnt Wahlkreis 17
Im Wahlkreis 17 (Meckl. Seenplatte - Landkreis HRO III) gewinnt CDU-Kandidat Eckhardt Rehberg. Nachdem alle 363 Wahlbezirke ausgezählt sind, kommt er auf 37,6 Prozent der Stimmen. Damit gewinnt er deutlich das Direktmandat.
Monstadt (CDU) gewinnt Wahlkreis 12
Auch im Wahlkreis 12 (Schwerin, Ludwigslust-Parchim - NWM II) ist die Entscheidung gefallen. Dietrich Monstadt (CDU) ist nach 326 ausgezählten von 326 Wahlbezirken der klare Sieger, mit 32,1 Prozent der Stimmen.
Stein (CDU) gewinnt Wahlkreis 14
Peter Stein hat für die CDU den zuvor als eng eingeschätzten Rostocker Wahlkreis 14 für sich entschieden. Nach 235 ausgezählten Wahlkreisen von 239 kommt er auf 29.6 Prozent der Stimmen. Er verweist damit seinen ärgsten Konkurrenten Dietmar Bartsch (Linke) auf Rang zwei, Bartsch holt 24,7 Prozent.