Nach zwei Schiffsunfällen vor der Insel Rügen müssen sich Schiffe in den Gewässern vor Sassnitz nun bei der Verkehrsleitzentrale anmelden. Die Regel gelte seit Dienstag für Schiffe ab 20 Metern Länge, teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund mit. Zuvor hatte der NDR berichtet. Dem Bericht zufolge galt die Meldepflicht zuvor nur für große Schiffe, nun seien auch die schnellen Versorgungsschiffe der Offshore-Windparks betroffen.
Vergangene Woche waren vor Rügens Ostküste ein Offshore-Versorger und ein Frachter mit hoher Geschwindigkeit kollidiert. Dabei waren alle 15 Menschen an Bord des Versorgers verletzt worden, einige davon schwer. Im gleichen Bereich waren Ende Januar zwei Frachtschiffe zusammengestoßen, dabei blieben alle Seeleute unverletzt.
Unglück vor Rügen: Waren die Schiffe zu schnell?
Havarie vor Rügen – alles, was bislang bekannt ist
Schweres Schiffsunglück vor Rügen – 15 Verletzte
Hannes Stepputat / dpa