Er hat Erfahrung mit den großen Hechten und mit knappen Entscheidungen – der Schweriner Patrick Niezurawski. Bereits im vergangenen Jahr zog er einen 1,26 Meter langen Räuber aus dem Schweriner Außensee. Praktisch auf den letzten Metern wurde dann dieser 17,1 Kilogramm schwere Fisch noch von Torsten Uckert aus Ludwigslust (Ludwigslust-Parchim) getoppt, der ein 1,31 Meter langes Prachtexemplar an Land zog.
Auf dem Schweriner Außensee machte Niezurawski nun auch am 17. August einen außergewöhnlichen Fang. Sein 30 Zentimeter großer Gummifisch erwies sich als gute Wahl. Der lila-silberfarbene Kunstköder verführte einen 1,30 Meter langen Esox im Freiwasser zum Anbiss. „Etwa 25 Minuten habe ich mit dem Hecht gekämpft“, erinnert sich der 29-jährige Lehramtsstudent in den Bereichen Biologie und Sonderpädagogik.
80-Jähriger macht Fang seines Lebens
Die Freude über seinen bislang größten Fisch war groß. Bis Mitte Oktober Karl-Heinz Schäfer auf dem Schweriner Außensee den Fang seines Lebens machte. Der 80-Jährige aus der Nähe von Wismar wollte mit seinem Enkel Sebastian (32) und dessen Freund Ricardo Söder (41) eigentlich Barsche angeln. „Es dauerte gefühlt Sekunden, als die Angelrute beim Senior verdammt krumm wurde“, erzählt Söder. Erst habe der erfahrene Angler geglaubt, sich verhakt zu haben. Doch das Trio im Boot erkannte umgehend – das ist definitiv kein Hänger und auch kein Barsch.
Nach etwa 20 Minuten war klar, dass eine 1,30 Meter lange Hechtdame den Bleikopfspinner unwiderstehlich fand. Im Mittelwasser hatte die Räuberin zugeschlagen. Sie brachte 15,5 Kilogramm auf die Waage. „Opa Schäfer konnte sein Glück kaum fassen“, sagt Söder. Und mit einem Plus von 500 Gramm belegt Karl-Heinz Schäfer aktuell den Spitzenplatz in der Hechtkategorie innerhalb der Gemeinschaftsaktion „Fisch des Jahres 2018“.
Fänge bereits in 34 Kategorien
Beachtliche Meldungen sind bereits in 34 Kategorien der traditionell von der OSTSEE-ZEITUNG, dem Landesanglerverband (LAV) und den Fachmärkten von Angeljoe durchgeführten Aktion vermerkt.
„Diese Räuber sind schon richtige Ansagen. Die kapitalen Fänge belegen, dass der Nordosten wirklich tolle Hechtgewässer zu bieten hat“, verdeutlicht Marko Röse (37). Für den Gewässerwart des LAV gehören zudem der Spitzen-Köhler und die Zope zu den Stars unter den Exoten. „Zopen werden sehr selten gefangen und die Größe ist beachtlich“, sagt Röse.
Foto und Zollstock nicht vergessen!
Die Teilnehmer der Aktion„Fisch des Jahres 2018“ übermitteln Namen, Adresse, Telefonnummer, Fischart, Länge, Gewicht, Fangdatum und -ort sowie Namen des Zeugen. Nötig ist immer ein Foto: Zollstock oder Maßband bitte neben den Fisch legen! Einsendeschluss: 31. 1. 2019.
Meldungen an:
Landesanglerverband (LAV MV), Siedlung 18a, OT Görslow, 19067 Leezen, (info@lav-mv.de);
Fachmarkt Angeljoe Rostock, Am Handelspark 3, 18184 Broderstorf (rostock@angeljoe.de);
Angeljoe Stralsund, Greifswalder Chaussee 4, 18439 Stralsund (stralsund@angeljoe.de);
OZ, Volker Penne, R.-Wagner-Str. 1a, 18055 Rostock, (volker.penne@ostsee-zeitung.de)
Ein Ausrufezeichen setzt er auch in der Quappen-Kategorie. Normalerweise beginne nämlich erst im November die heiße Fangsaison für diesen Fisch aus der Ordnung der Dorschartigen, der nur im Süß- oder Brackwasser anzutreffen ist. „Eigentlich war ich auf Aal aus. Doch den an einer Grundmontage angebotenen Köderfisch – einen Ukelei – hat sich die große Quappe geschnappt. Es ist das größte Exemplar dieser Art seit 30 Jahren, das ich gefangen habe “, erklärt der Grabower Hartmut Senff (55).
Experte: Große Raubfische im Superherbst
Ein glückliches Händchen für große Plattfische bewies derweil Stefan Heuer aus Malpendorf, Ortsteil von Neubukow (Landkreis Rostock). Fing er doch am 15. September in der Ostsee vor Kühlungsborn unter anderem eine kräftige Kliesche und eine 49 Zentimeter lange Scholle. Die Haken der Grundmontage waren mit Wattwürmern bestückt.
Traditionell setzen die versierten Petrijünger im Nordosten jetzt zum Endspurt bei der Aktion „Fisch des Jahres“ an. Da wird es wohl auch noch die eine oder andere bemerkenswerte Zandermeldung geben. „Wir haben einen Superherbst. Wer sich jetzt warm anzieht, der kann gerade bei den Raubfischen auf einen Traumfang hoffen“, ist sich Jonas F. Müller (40) sicher. Der Geschäftsführer der bundesweit zehn Angeljoe-Filialen verspricht sich noch jede Menge Spannung, nicht nur was die Top-Barsche angeht, sondern auch beispielsweise in der hart umkämpften Hecht-Kategorie.
Das sind die größten bisher gemeldeten Fänge des Jahres 2018:
Fischart |
Gewicht (kg) |
Länge (cm) |
Fänger |
Datum |
Fangort |
Aal |
1,760 |
103,0 |
Klaus Schikowski |
02.09.2018 |
Elde bei Lübz |
Aland |
2,240 |
52,0 |
Tobias Weber |
15.04.2018 |
Wahrstorf / Oberwarnow |
Amurkarpfen |
3,500 |
71,0 |
Jörg Gruse |
06.09.2018 |
Warnow |
Bachforelle |
0,630 |
42,0 |
Sebastian Behm |
17.09.2018 |
Sude |
Barsch |
2,087 |
48,5 |
Michael Schmidt |
12.06.2018 |
Warnow |
Brassen |
4,050 |
68,0 |
Michael Gruse |
14.04.2018 |
Sternberger See |
Döbel |
2,100 |
53,0 |
Kay Sonnenberg |
05.07.2018 |
Warnow |
Dorsch |
5,850 |
89,0 |
Enrico Bertholdt |
03.07.2018 |
Ostsee vor Boltenhagen |
Flunder |
0,720 |
45,0 |
Stefan Heuer |
18.08.2018 |
Ostsee vor Kühlungsborn |
Giebel |
2,020 |
47,0 |
Peter Vick |
06.10.2018 |
Peene |
Gründling |
0,015 |
12,5 |
Andreas Timm |
07.09.2018 |
Mittelteich - AV Tewswoos |
Güster |
0,580 |
32,0 |
Virginia Schubert |
06.10.2018 |
Peene |
Hecht |
15,500 |
130,0 |
Karl-Heinz Schäfer |
14.10.2018 |
Schweriner Außensee |
Hering |
0,365 |
32,0 |
Danny Wilsher |
20.04.2018 |
Stralsund Mole |
Hornhecht |
1,000 |
84,0 |
Manfred Eske |
05.05.2018 |
Strelasund |
Karausche |
2,233 |
44,5 |
Norbert Kulks |
08.10.2018 |
Rittmannshägener See |
Karpfen |
21,520 |
103,0 |
Stefan Uckert |
30.09.2018 |
Sternberger See |
Kaulbarsch |
0,200 |
22,0 |
Rüdiger Strutz |
26.07.2018 |
Balmer See (Achterwasser) |
Kliesche |
0,440 |
38,0 |
Stefan Heuer |
15.09.2018 |
Ostsee vor Kühlungsborn |
Köhler |
4,638 |
85,0 |
Daniel Schiemann |
15.06.2018 |
Ostsee vor Kühlungsborn |
Makrele |
0,400 |
36,5 |
Sebastian Bernstein |
16.09.2018 |
Ostsee vor Börgerende |
Meerforelle |
6,600 |
90,0 |
Günther Schwebke |
18.04.2018 |
Strandangeln Fischland Darß |
Plötze |
1,020 |
43,0 |
Nikita Maus |
08.07.2018 |
Schlieffenberger See |
Quappe |
0,796 |
45,5 |
Hartmut Senff |
13.09.2018 |
Müritz-Elde-W. bei Eldena |
Rapfen |
2,750 |
70,0 |
Kurt Breu |
05.08.2018 |
Elbe bei Dömitz |
Rotfeder |
1,035 |
39,5 |
Hannes Wilhelm |
21.07.2018 |
Plater See |
Schleie |
3,150 |
55,0 |
Michael Gruse |
18.08.2018 |
Sternberger See |
Scholle |
1,390 |
49,0 |
Stefan Heuer |
15.09.2018 |
Ostsee vor Kühlungsborn |
Schwarzmundgrundel |
0,182 |
22,5 |
Jörg Gruse |
13.10.2018 |
Ostsee Hohe Düne |
Seeskorpion |
0,450 |
32,5 |
Peter Weigel |
13.05.2018 |
Ostsee vor Wismar |
Ukelei |
0,120 |
18,0 |
Erik Dieckvoß |
23.09.2018 |
Wallensteingraben bei Wismar |
Wels |
31,310 |
162,0 |
Karsten Höpner |
13.08.2018 |
Klein Pritzer See |
Wittling |
0,760 |
45,0 |
Stefan Heuer |
19.08.2018 |
Ostsee vor Kühlungsborn |
Zope |
0,300 |
34,0 |
Marco Oehlke |
14.10.2018 |
Randkanal bei Altentreptow |
Quelle: LAV MV
Volker Penne