Das Wetter in Norddeutschland bleibt am Wochenende und bis in die neue Woche hinein wechselhaft. An der Westküste Schleswig-Holsteins rund um St. Peter-Ording kommt die Sonne heraus, während an der Ostseeküste zwischen Fehmarn und dem Heringsdorf auf Usedom mit Schauern zu rechnen ist, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes mitteilte.
Nachts bereits leichter Frost möglich
Die Temperaturhöchstwerte lägen tagsüber flächendeckend bei sechs bis acht Grad. Nachts sei vor allem in Schleswig-Holstein auch schon leichter Frost möglich. Autofahrer hätten aber keine glatten Straßen zu befürchten, da die Böden derzeit noch zu warm seien.
Auf dem Brocken liegt bereits Schnee
Doch der Winter naht: Auf dem Brocken gibt er an diesem Wochenende schon eine ordentliche Kostprobe. Am Sonnabend herrschten auf dem Harzgipfel in 1141 Meter Höhe leichte Minusgrade, ganz wenig Schnee war schon gefallen, wie Wetterbeobachter René Sosna berichtete. Am Sonntag werde der Brocken dann komplett überzuckert sein. Aber auch auf dem 971 hohen Wurmberg und anderen höheren Bergen könnte es etwas schneien.
Von Sonntagabend an werden bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ein kleines Niederschlagsgebiet von Südosten heranziehen - auf den höchsten Erhebungen sei dann Schneefall möglich, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Sosna erwartet auf dem Brocken eine Schneedecke von etwa drei Zentimetern. Der erste Schnee ist das allerdings nicht, den gab es schon Ende September. Und das neue Weiß wird auch rasch wieder verschwinden, denn schon von Dienstag an und zum Reformationstag am Mittwoch werden vermutlich um die sieben Grad auf dem Brocken erreicht werden.
dpa/RND