Eine Mehrheit der Deutschen ist für den Bau der umstrittenen Nord Stream-2-Pipeline. Das geht aus dem neuen RND-Wahlmonitor hervor, einer Repräsentativbefragung des Meinungsinstituts „YouGov“ im Auftrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) mit 2058 Teilnehmern. Demnach sprachen sich 56 Prozent der Befragten dafür aus, am Bau der umstrittenen Pipeline festzuhalten, durch die russisches Erdgas nach Deutschland geleitet werden soll. 16 Prozent sind für einen Stopp des Projekts. 27 Prozent wollten sich nicht festlegen.
Lesen Sie auch: EU einigt sich auf Regeln für Nord Stream 2
In der Sonntagsfrage steigt die Unterstützung für die SPD. Die Partei käme nunmehr auf einen Stimmenanteil von 18 Prozent, wenn am nächsten Sonntag gewählt würde – drei Prozentpunkte mehr als im Vormonat. CDU und CSU büßen zwei Prozentpunkte ein und liegen nun bei 30 Prozent. Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt und erreichen 17 Prozent. Die Linke bleibt bei neun Prozent. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und erreicht in dieser Umfrage 13 Prozent. Die FDP liegt bei neun Prozent – ein Prozentpunkt mehr.
Von Rasmus Buchsteiner/RND