In der Nacht zu Dienstag waren wieder Telefonbetrüger am Werk: Gleich in mehreren Fällen gaben sich die Täter in Rostock am Telefon als Polizisten aus und fragten nach den finanziellen Verhältnisse ihrer Opfer
Besonders perfide: Die Telefonnummer der Betrüger wurde mit der Nummer „0381 110“ angezeigt. Die Angerufenen erkannten trotzdem die falschen Polizisten und gingen nicht auf deren Fragen ein.
Erst vor einer Woche hatte es in Neubrandenburg an einem Abend 17 betrügerische Anrufe gegeben. Auch hier hatten sich die Anrufer als Polizisten ausgeben und auf angebliche Einbrecher aufmerksam gemacht. Anschließend hatten sie angeboten, dass ein Beamter Wertsachen später abholen und sicher verwahren würde. Die Angerufenen im Alter zwischen 57 und 92 Jahren hatten den Betrug jedoch erkannt, so dass kein Schaden entstanden sei.
„Die Betrüger sitzen wie in Call-Centern am Telefon, um massenhaft Anrufe zu tätigen“, sagte Polizeisprecherin Nicole Buchfink.
Die Polizei weist darauf hin, dass die Polizei niemals unter der Telefonnummer 110 anruft. Sie rät, am Telefon niemals Auskünfte über Vermögensverhältnisse, Wertgegenstände oder ähnliche sensible Daten herauszugeben. Im Zweifel sollten Betroffene derartige Telefongespräche beenden und die Polizei über den Notruf „110“ verständigen.
Meyer Cora