Banken wenden bei solchen Angeboten eine umgekehrte Zinstreppe an: Für einen kleinen Anlagebetrag wird ein relativ hoher Zinssatz gezahlt, für darüber liegende Anlagebeträge dann nur niedrigere Zinsen. Bei hohen Anlagesummen schmilzt die Rendite schnell dahin.
Ein Beispiel: Ein Geldinstitut wirbt mit 1,5 Prozent Zinsen, die allerdings nur für Einlagen bis 5000 Euro gezahlt werden. Für den Teil des Guthabens zwischen 5000 und 25 000 Euro zahlt das Geldinstitut 0,5 Prozent und für alle Beträge über 25 000 Euro 0,25 Prozent. Bei einer Anlagesumme von 50 000 Euro ergibt sich damit rechnerisch eine Rendite von 0,475 Prozent.
Von RND/dpa