Aus dem Rathaus ins Fußballgeschäft: Rostocks Finanzsenator Chris Müller (SPD) ist neuer Vorstandschef beim Krisenklub FC Hansa. Der 47-jährige Jurist tritt übergangsweise die Nachfolge des am vergangenen Donnerstag zurückgetretenen Michael Dahlmann an.
„Wir wollen den Verein in dieser schwierigen Zeit nicht führungslos lassen und freuen uns sehr, dass wir Herrn Müller gewinnen konnten“, sagte Jörg-Uwe Neumann. Er sei ein unabhängiger Kopf und ein Finanzexperte, sagte Neumann. Müller kündigte an, umgehend einen neuen funktionsfähigen Vorstand zu bilden. Neumann, der Chef der Rostocker Kunsthalle, wurde seinerseits am Dienstagabend zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden des Fußball-Drittligisten gewählt.
Harald Ahrens trat vom Vorsitz zurück und ist wieder einfaches Mitglied des Kontrollgremiums. „Wir haben ihn gebeten, im Aufsichtsrat zu bleiben, sonst wären wir nicht mehr beschlussfähig“, erklärte Neumann nach knapp zweistündiger Sitzung. Er kündigte an, dass der Aufsichtsrat bei der Mitgliederversammlung am 1. November die Vertrauensfrage stellen werde. Für diesen Tag hat Ahrens seinen Rücktritt aus dem fünfköpfigen Gremium angekündigt.
Ob die verbliebenen Vorstände Constanze Steinke und Rainer Friedrich im Amt bleiben, soll sich am Mittwoch entscheiden.
OZ