Es war nicht der Tod des Freiheitskämpfers Schill 1809 in Stralsund der zur Abreise Ernst Moritz Arndts aus Schweden nach Vorpommern führte. Prof. Werner Buchholz argumentiert für andere Gründe.
Anzeigen in der OZ zu platzieren ist einfach: Sie können Anzeigen telefonisch, online oder vor Ort aufgeben. Alles, was Sie zum Thema Anzeigen wissen müssen, haben wir hier für Sie zusammengefasst!
Seine Schriften fanden ihr Publikum, aber die nur 80 bis 90 Studenten interessierten sich manchmal gar nicht für die Vorlesungen Ernst Moritz Arndts an der Uni Greifswald.
In Altenkirchen auf Rügen nahm Ernst Moritz Arndt vom Pfarrerberuf Abstand. Nach einer langen Europareise ging er an die Universität Greifswald und wurde Privatdozent.
Im Alter von 16 Jahren wechselte Ernst Moritz Arndt von der ländlichen Idylle Rügens an das Stralsunder Gymnasium. Das sorglose Leben war für den Pommern vorbei.
Die Verwaltung präsentierte erste Vorschläge zur Ausgestaltung eines Gedenkortes im Stadtgebiet. Im Gespräch sind ein Findling, eine Eiche oder ein Kunstprojekt von Schülern der Arndt-Schule. Als Ort ist bisher der Platz vor dem Stadtarchiv vorgesehen.
Die Verwaltung soll Vorschläge erarbeiten, wo ein solcher Gedenkort für den Autor entstehen könnte. Auch wie das Denkmal aussehen soll, ist noch unklar. In diesem Jahr wird der 250. Geburtstag Ernst Moritz Arndts gefeiert.
Ein Arzt verließ ein Jahr vor der Wende die vorpommersche Universitätsstadt Greifswald. Ein neues Buch erzählt, wie er danach über die Heimat im deutschen Nordosten und die Flucht denkt.
Eine Mehrheit der Greifswalder Bürgerschaftsmitglieder unterstützt die Suche nach einem Ort für ein Denkmal für den umstrittenen Publizisten und Historiker Ernst Moritz Arndt.
Wenn es nach der CDU und der Kompetenz für Vorpommern geht, erhält Greifswald ein Denkmal für Ernst Moritz Arndt, der jetzt 250 Jahre alt geworden wäre. Die Bürgerschaft soll die Weichen stellen.