Ingenieure und der Bauherr des Sperrwerks in der Hansestadt Greifswald werden am Mittwoch in Berlin mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis geehrt. Der Preis wird zum ersten Mal vergeben und soll das hohe Niveau des Bauingenieurwesens dokumentieren, wie das Bundesbauministerium mitteilte. Das im Februar 2016 fertiggestellte Sperrwerk war bereits im Juli von der Jury unter 53 Einreichungen als Siegerprojekt benannt worden. Der Preis für das Siegerprojekt ist mit 30 000 Euro dotiert. Zudem werden Auszeichnungen und Anerkennungen vergeben.
Gelobt wurde, dass durch „die gelungene Integration verschiedener Planungsbeteiligter eine außergewöhnlich innovative Lösung zum Hochwasserschutz der Menschen in Greifswald“ entwickelt wurde, wie Bundesingenieurkammer und das Bundesbauministerium mitteilten. Die Konzeptidee stammt von der Firma Hypro Paulu & Lettner Ingenieurgesellschaft mbH (hpl) aus Berlin. Bauherr ist das Umweltministerium in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Deutsche Ingenieurbaupreis ist nach Angaben des Ministeriums als Staatspreis der bedeutendste Preis für Bauingenieure in Deutschland. Das Sperrwerk bestand Anfang Oktober seine erste Bewährungsprobe, als es bei einem Sturmhochwasser erstmals geschlossen werden musste.
dpa