Die Vorsitzende der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft und der Ehrenamtsstiftung MV, Hannelore Kohl, wird in diesem Jahr mit der Rubenow-Medaille als höchste Wertschätzung der Stadt Greifswald ausgezeichnet. „Die Universitäts- und Hansestadt möchte damit ihr vielseitiges und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Wohle Greifswalds würdigen“, erklärte Oberbürgermeister Stefan Fassbinder. Trotz der langjährigen beruflichen Herausforderung sowohl als Präsidentin des Oberverwaltungsgerichts als auch des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern habe sie Zeit und Kraft gefunden, sich für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Greifswald und darüber hinaus einzusetzen.
Ehrenamt ist für sie Herzensangelegenheit
„Als Vorsitzende der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft trägt Hannelore Kohl dazu bei, das gleichnamige Zentrum als Geburtsstätte des großen Malers der Romantik weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt zu machen“, so Fassbinder. Kohl ist auch Mitglied in der Wolfgang-Koeppen-Gesellschaft, im Förderverein des Pommerschen Landesmuseums und in der Gesellschaft zur Förderung der Greifswalder Bachwoche. Als Vorsitzende der 2015 vom Land gegründeten Ehrenamtsstiftung ist es ihr eine Herzensangelegenheit, das Miteinander zu fördern und Projekte von Vereinen oder Organisationen unbürokratisch zu unterstützen. Im Verein für Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V. engagiert sie sich für die Bekämpfung der Armut und insbesondere die Förderung der Schulbildung im westafrikanischen Togo. Außerdem ist sie im Verein der Freunde und Förderer des Universitätsklinikums aktiv und Mitglied bei der Greifswalder Tafel. In der SPD, der sie seit 1972 angehört, leitet sie seit 17 Jahren die Bundesschiedskommission der Partei.
Verleihung beim Stadtempfang Mitte Mai
Hannelore Kohl erklärte, sie fühle sich sehr geehrt, die höchste Auszeichnung der Stadt zu erhalten. Die Rubenow-Medaille wird während des Stadtempfangs am 14. Mai verliehen.
Meerkatz Cornelia