Frische Pazifik-Garnelen kommen künftig von der Ostseeküste auf den deutschen Markt. In der neuen Farm Cristalle Garnelen in Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg) wird am Montag erstmals geerntet. Im Februar waren drei Millimeter große Larven aus Florida in die Becken gesetzt worden. Im Salzwasser bei tropischen 28 Grad und Spezialfutter sind sie zu 20 Zentimeter langen White Tiger Prawns (Litopenaeus Vannamei) herangewachsen. Nun sind die ersten Tiere reif für die Pfanne.
Zweite Runde für Entwurf des Landesraumentwicklungsprogramms startet
Der Entwurf des Landesraumentwicklungsprogramms geht in die zweite Beteiligungsrunde. In vier Dialogrunden in Greifswald, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin will Infrastrukturminister Christian Pegel (SPD) die Veränderungen gegenüber dem ersten Entwurf erläutern und die Diskussion zum künftigen Landesentwicklungsprogramm fortführen. Die erste Veranstaltung startet am Montagabend in Greifswald.
Regierung berät mit Sozialpartnern über Flüchtlinge und Mindestlohn
Wie können die Tausenden Flüchtlinge, die Mecklenburg-Vorpommern erreichen, in den Arbeitsmarkt integriert werden? Darüber will die Landesregierung am Montag mit Arbeitgebern, Gewerkschaften, Kommunen und der Arbeitsagentur beraten. Bei dem Treffen des Bündnisses für Arbeit soll es außerdem um die Folgen des zu Jahresbeginn eingeführten gesetzlichen Mindestlohns gehen. Arbeitsagenturen und Gewerkschaften sehen bisher keine negativen Auswirkungen. Wirtschaftsvertreter klagen jedoch über Bürokratie. Nach Ansicht der Vereinigung der Unternehmensverbände im Land wäre die Lage auf dem Arbeitsmarkt ohne Mindestlohn besser.
OZ