Für rund 3,5 Millionen Euro wird das Renaissance-Wasserschloss Quilow bei Anklam (Kreis Vorpommern-Greifswald) zu einem Zentrum für Tourismus und Veranstaltungen umgebaut. Wie das Schweriner Wirtschaftsministerium am Dienstag mitteilte, unterstützt es das Vorhaben des Fördervereins „Stiftung Kulturerbe im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern“ mit knapp 3,1 Millionen Euro. Der Verein erwarb das Wasserschloss 2007 und saniert es seitdem.
Die Anlage entstand in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als ritterschaftlicher Sitz der Familie von Schwerin. Sie ist eine der wenigen erhaltenen Renaissanceanlagen im Nordosten und war ehemals von einem Wassergraben umgeben. Das im Peenetal gelegene Wasserschloss sei „ein architektonisch einzigartiges Denkmal“, sagt Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU).
Jens Burmeister