Bei der konstituierende Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur der Stadt Barth am Montagabend im Rathaussaal wurde Mario Galepp (Bürger für Barth) erneut zum Vorsitzenden gewählt. Sein erster Stellvertreter ist Holger Friedrich (SPD). Zum zweiten Stellvertreter wurde Erich Kaufhold (CDU) gewählt. Ebenfalls im Ausschuss vertreten sind die beiden Stadtvertreter Ute Christoffer (Die Linke) und Roland Herrmann (AfD) sowie die sachkundigen Einwohner Andreas Ferl (FDP), Jens Schriefer (Freie Wähler Barth), Wulf Saß (CDU) und Dr. Zita Ágota Pataki (CDU).
Die Fertigstellung des Bürgerhauses und das weitere Vorankommen des Papenhofes, sowie die Belebung der Altstadt seien wichtige Themen für die Zukunft. Ein Augenmerk werde auch auf die dauerhafte Begehbarkeit des Dammtors gelegt. „Wir müssen es hinbekommen, alle kulturellen Einrichtungen für Bewohner und Touristen erlebbar zu machen, dazu gehört für mich auch die zumindest saisonale Öffnung des Fangelturms und des Dammtores“, erklärte Mario Galepp auf OZ-Nachfrage.
Ihm persönlich liege am Herzen, den neuen Betreiber der Jugendherberge zu unterstützen. „Denn mit dem Standort und der Betreibung durch die Bernsteinreiter aus Ribnitz-Damgarten ist es möglich, hier etwas für den Reitsport, aber auch für den Familienurlaub auf den Weg zu bringen. Ein letzter Punkt sei die Freilichtbühne und der dazugehörige Jühlcke-Park (Barther Anlagen). Hier müsse ein Konzept entwickelt werden. Das Gelände soll sowohl für Veranstaltung genutzt werden als auch zum Verweilen einladen.
Von Anika Wenning