Der Wahlausschuss der Stadt Barth hat getagt, die Kandidaten stehen fest: 67 Barther treten bei der Wahl am 26. Mai an. An diesem großen Wahl-Tag werden die Gemeinde- und Stadtvertretungen in Mecklenburg-Vorpommern sowie die Kreistage neu besetzt. Zeitgleich stehen die Europawahlen an. In der Barther Stadtvertretung stehen 21 Sitze zur Verfügung. 19 Mitglieder der aktuellen Stadtvertretung treten auch für die kommende, fünfjährige Legislaturperiode wieder an. Gerhard Bossow und Henry Landt (beide CDU) kandidieren nicht wieder.
Die Parteien CDU, SPD, Die Linke, FDP und die AFD haben Wahlvorschläge eingereicht, ebenso die Wählergruppen Bürger für Barth und Freie Wähler Barth. Auf der Liste der CDU stehen 16 Kandidaten, FDP und Die Linke stellen zehn Kandidaten und bei den Linken stehen acht Namen auf der Liste. Bei der Wählergruppe Bürger für Barth stehen neun Kandidaten auf der Liste und bei den Freien Wählern Barth 13. Jürgen Kube tritt als Einzelbewerber an. Die AFD hat in Barth einen Bewerber auf ihrer Liste.
Die Wählergruppe Freie Wähler Barth tritt erstmals bei einer Kommunalwahl an. Ende November waren alle Mitglieder der FDP-Fraktion der Stadtvertretung geschlossen aus der Partei ausgetreten (die OZ berichtete). Für viele Stadtvertreter kam dieser Schritt, der bei der Sitzung Ende November verkündet wurde, sehr überraschend. „Alle drei Mitglieder sind mit Wirkung zum 26. November ausgetreten. Wir sind parteilos und werden uns neu organisieren“, erklärte der bisherige Fraktionsvorsitzende Peter Hermstedt damals kurz und knapp. Kurz darauf gründeten sie mit weiteren Mitstreitern die neue Wählergruppe. Auch Henning Heyden, der zuvor als Einzelbewerber in der Barther Stadtvertretung saß, schloss sich den Freien Wählern an. Mario Galepp, zuvor Einzelbewerber in der Stadtvertretung, ist vor Kurzem der Wählergruppe Bürger für Barth beigetreten.
Wahlhelfer gesucht
Während die Kandidaten für die Kommunalwahl feststehen, fehlt es noch an Wahlhelfern. Im gesamten Amtsbereich Barth müssen insgesamt 19 Wahllokale und zwei Briefwahllokale besetzt werden. Dafür werden etwa 170 Wahlhelfer benötigt. „Es gibt bereits einige etablierte Wahlhelfer. Doch es wird noch Verstärkung gesucht“, erklärte der Vorsitzende des Wahlausschusses, Maik Schewelies, auf OZ-Nachfrage. Als Wahlhelfer einsetzbar seien Bürger des Amtsbereiches, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Interessenten können sich ab sofort schriftlich oder auch telefonisch unter der Telefonnummer 03 82 31/371 61, per E-Mail an wahl@amt-barth.de oder persönlich im Zimmer 324 (Maik Schewelies) des Amtes Barth, Teergang 2, melden. Für den Einsatz am Wahltag werde eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 Euro gezahlt.
Super-Wahljahr
Rund 700 ehrenamtliche Bürgermeister, Tausende Gemeinde- und Stadtvertreter sowie Kreistagsmitglieder werden am 26. Mai in ganz Mecklenburg-Vorpommern neu gewählt. Gut 1,3 Millionen Menschen sind bei den Kommunal- und Europawahlen wahlberechtigt. Wählen darf zur Kommunalwahl, wer 16 Jahre alt ist; bei der Europawahl gilt das Mindestalter 18. Für Parteien ist das Super-Wahljahr 2019 auch ein Stimmungstest zu Bundes- und Landtagswahlen zwei Jahre später.
Kandidaten für die Stadtvertretung
CDU: Ernst Branse, Jörg Schubert, Frank Schröter, Erich Kaufhold, Martin Glewa, Birgit Frische, André Hofhansel, Hartmut Kühl, Wulf Saß, Eckhard Stuth, Uwe Thun, Jörg Haamann, Maik Mehrfort, Jutta Krämer, Regina Karge, Dr. Zita Ágota Pataki
SPD: Holger Friedrich, Kerstin Klein, Peter Papenhagen, Christa Klingner-Alert, Andi Wallis, Ramona Manns, Sven Sternekieker, Ulli Herzog, Jürgen Börmel
Die Linke: Ute Christoffer, Lothar Wiegand, Ingeborg Flechsig, Martina Saefkow, Tobias Koralus, Doris Wiegand, André Elgeti, Andrea Zilian
FDP: Henrik Pellmann, Wiebke Strzeletz, Christian Kirsch, Sebastian Strecker, Karoline Preisler, Tobias Bork, Andreas Ferl, Gunnar Schade, Hans-Dietrich Simon, Hagen Reinhold
AFD: Roland Herrmann
Bürger für Barth: Mario Galepp, Michael Schossow, Jens Uwe Gundermann, Bärbel Schuldt, Dirk Freiberg, Cornelia Müller, Achmed Klein, Wolfgang Gürtler, Bernd Sierleja
Freie Wähler Barth: Dirk Leistner, Heike Lohrmann, Dr. Henning Heyden, Sibylle Rochnia, Peter Hermstedt, Frank Selchow, Steffen Meissner, Torsten Rudoll, Jens Schriefer, Rainer Lückemann, Sven Neuendorf, Norbert Fritz, Thomas Pecher
Einzelbewerber: Jürgen Kube
Anika Wenning