Der Siemens Konzern hat seine Arbeiten zum Bau des Offshore-Windparks „Baltic 2“ in Mukran auf Rügen beendet. Nachdem die letzte und 80. Anlage des 32 Kilometer nördlich vor Rügen in der Ostsee errichteten Windparks am 15. Juli ans Netz angeschlossen wurde, verlassen die Siemens-Experten jetzt den Fährhafen.
„Baltic 2“ markierte für Siemens eine Deutschlandpremiere. Zum ersten Mal in Deutschland hat der Konzern nicht nur die Anlagen für einen Offshore-Windpark geliefert, sondern diese an Land auch vormontiert. Dafür diente der Fährhafen als Basis. Um die Technologie der Vormontage perfekt zu beherrschen, übten die Siemens-Experten sogar mit Lego-Steinen. Aus denen bauten sie kleine Kräne, mit denen das Zusammensetzen der gigantischen Segmente der Windkraftanlagen erst einmal auf dem Bürotisch durchgespielt wurde. Diese Premiere in Mukran sei erfolgreich verlaufen, sagt der kaufmännische Leiter Siemens für das „Baltic 2“-Projekt, Dirk Lentzen. Der Auftrag konnte termingerecht abgeschlossen werden. „Baltic 2“ liefert bereits den ersten Strom.
Burwitz, Udo