Nachdem die Kurverwaltung im April den Betrieb der Selliner Seebrücke selbst in die Hand genommen hat, geht es auf dem Wahrzeichen des Rügener Ostseebades wirtschaftlich offenbar aufwärts. Die geplanten Umsatzzahlen habe man nicht nur gleich in den ersten Monaten erreicht, sondern sogar übertroffen, sagt Bürgermeister Reinhard Liedtke (parteilos).
Nachdem der langjährige Betreiber der Gastronomieeinrichtungen auf der Seebrücke den Pachtvertrag zum Ende des vergangenen Jahres gekündigt hatte, fand die Kommune keinen geeigneten Bewerber und musste notgedrungen selbst in das Geschäft einsteigen. Dort arbeiten jetzt 45 Mitarbeiter, davon 16 festangestellte.
Maik Trettin