Den Gelben Sack gibt es ab Januar 2015 nur noch gegen Coupon. Mit den blassgelben Plastiktüten werden in Stralsund und im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen Leichtverpackungsreste gesammelt. Über die Veränderungen informierten jetzt Heidi Waschki, Betriebsleiterin der Stralsunder Entsorgungs GmbH (SEG), und Mareike Hilling, Marketingleiterin der Firma Nehlsen, zu der auch die SEG gehört.
Die Gründe dafür sieht Mareike Hilling zweigeteilt. Aus Marketingsicht geht es darum, „den Service zum Gelben Sack im neuen Großkreis zwischen Stralsund, Rügen und Nordvorpommern auf ein gleiches Niveau zu bringen.“
Die andere Seite hat auch knallharte wirtschaftliche Gründe. „In der Hansestadt und dem umliegenden Kreisgebiet wurden 2014 bislang 5,5 Millionen gelbe Plastiktüten ausgegeben, von denen nur etwa 63 Prozent gefüllt zurück gekommen sind“, so Hilling, die darauf verweist, dass 5,5 Millionen Säcke etwa 30 pro Person im Kreis sind und immerhin 150 000 Euro kosten.
Jens-Peter Woldt