Für Werner Molik vom Strandhotel Heringsdorf ist zum Jahresende im Förderverein des Usedomer Musikfestivals Feierabend. Der Chef des Hotels hat in einem offenen Brief an den Vorsitzenden des Fördervereins Usedomer Musikfreunde, Rolf Seelige-Steinhoff, seine Beweggründe für den Rückzug dargelegt.
Molik begründet das „mit der Geschichtsvergessenheit des Fördervereins Usedomer Musikfreunde im 25. Jahr seines Bestehens“. Der Hotelchef war Gründer des Festivals und zwölf Jahre lang Vorsitzender des Fördervereins. „In jedem anderen Festspielverein wäre es eine Selbstverständlichkeit gewesen, die handelnden Personen der ersten Stunde zum Eröffnungskonzert einzuladen und gebührend zu erwähnen. Wohlwollende Worte der Ministerpräsidentin sind kein Ersatz. Hinter der Geschichtsvergessenheit steckt die Absicht ihres Intendanten, das Festival allein mit seinem Namen zu verbinden“, sagt der Hotelier in Richtung Intendant Thomas Hummel.
Rolf Seelige-Steinhoff wies gestern die Kritik zurück. „Im Eröffnungskonzert hat es vom Protokoll her nicht gepasst wegen des Besuchs der Bundeskanzlerin. Deshalb werden wir das im Rahmen des Abschlusskonzertes am Samstag machen. Werner Molik hatte eine Einladung, hat sie aber aus Urlaubsgründen abgesagt. Auch andere Leute werden gewürdigt, die uns immer die Treue gehalten haben.“
Am Samstag geht das Usedomer Musikfestival mit dem Konzert in Peenemünde zu Ende.
Nitzsche Henrik