Der Usedom-Krimi feiert Jubiläum – fünf Jahre, zehn Folgen! Das Erste zeigt die Geschichten neun und zehn am 7. und 14. November. Neben Katrin Sass und Rikke Lylloff spielen Max Hopp als Staatsanwalt Dr. Brunner, Rainer Sellien als Insel-Polizist Holm Brendel und Merab Ninidze als polnischer Kommissar Lucjan Gadocha. Außerdem hat Walter Plathe in der Folge 9, „Strandgut“, eine Gastrolle übernommen. Dort ist er als Skipper Henning Schulte zu sehen. Regie führten Andreas Herzog (Strandgut) und Andreas Senn (Träume).
Tote Frau am Strand von Bansin
In der Folge „Strandgut“ geht es um Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg, die noch heute vor Usedom auf dem Meeresgrund lagern, und um eine weibliche Leiche, die am Strand von Bansin gefunden wird. Die zehnjährige Ada Harms ist ein in sich gekehrtes Mädchen, das kaum Freunde hat. Sie liebt es, am Strand entlangzustreunen, auf der Suche nach allerlei Strandgut. Gefährlich wird es, wenn Klumpen wie Bernstein aussehen, die sich aber als brandgefährliches Phosphor entpuppen.
Der fünfte Fall für die Dänin
Für die Dänin ist das mittlerweile der fünfte Fall. Sie kenne nun die Insel und die Menschen dort besser. Und sie schwärmt von Usedom. „Ich finde den weiten Himmel und die lange Küste großartig und liebe es, dort entlangzuspazieren, während ich mich auf die Arbeit vorbereite.“ Die Schauspielerin lebt in Kopenhagen.
Für Katrin Sass ist es mittlerweile der zehnte Usedom-Krimi. Zum Jubiläum meint sie: „Ich bin erstaunt über diese Jahre, genauso erstaunt über die 30 Jahre Mauerfall – es ist irgendwie nicht zu fassen. Es fühlt sich an, als hätte ich gerade erst angefangen.“
In den beiden neuen Folgen erlebt der Zuschauer die Ex-Staatsanwältin Karin Lossow von einer ganz neuen Seite. Sie flirtet und zwar mit dem polnischen Kommissar. „Wie es weitergeht mit den beiden, weiß ich nicht“, sagt Katrin Sass. In der Filmrolle dürfte daraus gerne auch eine Beziehung werden.
Ein toter Architekt
Zuvor geht es aber im zehnten Teil, „Träume“, um den mysteriösen Tod eines jungen Architekten. Karin Lossow (Katrin Sass) und Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) treffen auf eine zerrüttete Familie und geplatzte Lebensträume.
Auf den ersten Blick wurde der junge Architekt aus Hamburg Opfer von Autodieben. Nach dem Muster „Wagen gestoppt, Fahrer niedergeschlagen, Wagen geklaut“ gingen die Diebe bereits in Anklam und Pasewalk vor. Doch diese Opfer leben noch. Kommissarin Ellen Norgaard bezweifelt einen Zusammenhang. Ihr Instinkt sagt ihr: Der Autodiebstahl ist vorgetäuscht. Die Obduktion bestätigt ihre Vermutung. Der Tote war die rechte Hand eines Usedomer Bauunternehmers, der seit Anfang der 1990er Jahre marode Häuser preiswert erwirbt, restauriert und teuer verkauft.
Viele Szenen am Strand von Usedom
Für die Folge „Strandgut“ standen die Schauspieler für viele Szenen am Strand von Usedom. Das Haus, in dem die Harms leben, steht am Achterwasser im Lieper Winkel. Gedreht wurde für „Träume“ im „Toten Wald“ bei Buggenhagen. Szenen mit dem Falkner – der Falke stammt vom Usedomer Falknerhof in Stolpe – entstanden an einem Waldstück am Achterwasser. Die Villa Sievers, in der sich die Familientragödie im Teil „Träume“ abspielt, steht in Jarmen südlich von Usedom. Gedreht wurde im Gutshof Groß Toitin, einem historischen preußischen Herrenhaus.
Strandgut (Folge neun):7. November um 20.15 Uhr Das Erste
Träume (Folge zehn): 14. November um 20.15 Uhr Das Erste
a:
Usedom-Krimi: Dänin löst Lisa-Maria Potthoff ab
So liefen die Dreharbeiten zum zehnten Usedom-Krimi
Dreh im richtigen Gefängnis: Dieser Serienstar des Usedom-Krimi muss sterben
Mehr zum Autor
Von Henrik Nitzsche