Für Eleonore Kaufmann aus Ahlbeck ist jetzt Feierabend. 46 Jahre war sie in der Gastronomie tätig. 25 Jahre leitete sie das Restaurant „Frohsinn“, das nun abgerissen werden soll.
Kunden des Rewe-Marktes in Ahlbeck spendeten im Rahmen der Aktion „Pfand-tastisch“ Geld für soziale Einrichtungen. Profiteur der 400-Euro-Spende sind die Ahlbecker Gören.
Am Sonnabend traten in der Wolgaster Buchhandlung Henze die besten Vorleser der Schulen der Region gegeneinander an. Am Ende entschied Celina Schindel aus Heringsdorf den Wettbewerb für sich.
Für gewöhnlich ruhen die Usedomer Strandkörbe zurzeit im Winterlager. Einige Exemplare müssen den trockenen Unterstand jedoch verlassen, wenn in Ahlbeck die Strandkorb-Sprint-WM auf dem Plan steht.
Die Strecke ist kurz, die Last schwer: Beim Strandkorbsprint tragen zwei Sportler ein gut 60 Kilo schweres Strandmöbel so schnell wie möglich 20 Meter weit. Auf Usedom werden jährlich die Weltmeister in dieser Disziplin ermittelt.
Das Pilotprojekt „Kostenlos Busfahren mit der Kurkarte“ war im vergangenen Jahr in den Kaiserbädern ein Erfolg. Nun soll das ÖPNV-Projekt 2019 in den Dauerbetrieb gehen.
Die Arena steht, die Strandkorb-WM kann beginnen: An diesem Wochenende geht es am Strand von Ahlbeck wieder hoch her. Zum Strandkorbsprint werden hunderte Schaulustige erwartet.
Im April 2018 haben die Heringsdorfer Gemeindevertreter mehrheitlich beschlossen, künftig Reisebusse aus dem Zentrum zu verbannen. Die Umsetzung dauert allerdings.