Von 1570 bis 1573 erbaut, in der Renaissance Sitz Mecklenburgischer Herzöge, zu DDR-Zeiten Gymnasium und Internat, seit der Wende in Privatbesitz – bis 2014 schlief das Schloss Gadebusch vor sich hin. Jetzt kümmern sich Stadt, zwei Vereine und jede Menge engagierter Bürger darum und haben große Pläne.