Die Liste spezifischer Phobien ist lang. Sei es die Angst vor Mäusen, Zahnbehandlungen, Spritzen, engen Räumen, Gewitter, Licht oder Dunkelheit: Es gibt unzählige Dinge, die Menschen große Furcht einflößen können. Wenn man deshalb bestimmte Situationen vermeidet, kann es privat und beruflich zu argen Einschränkungen kommen. Die Freiburger Angstforscherin Prof. Katharina Domschke erklärt, wie derlei Phobien entstehen und was man dagegen unternehmen kann.