Mit Milliarden vom StaatKostenpflichtigZweitgrößter Stahlhersteller will Deutschlands CO₂-Emissionen um ein Prozent senkenDie Salzgitter AG will künftig mithilfe von erneuerbarer Energie produzieren. Allein damit könnte ein Prozent des gesamtdeutschen CO₂-Verbrauchs eingespart werden. Doch für die erste Stufe des Vorzeigeprojekts fehlen noch rund 60 Genehmigungen.18.03.2023
„Frauen sind nicht sichtbar genug“KostenpflichtigFrau aus Hannover will Wikipedia weiblicher machenNur rund 10 Prozent der Menschen, die für die Onlineenzyklopädie Wikipedia Artikel schreiben, sind Frauen. Bärbel Miemietz aus Hannover will das ändern. Was treibt die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte und Linguistin an?09.03.2023
Newsletter „Rügen ganz nah“Das ist der Titel des Newsletter „Rügen ganz nah“Dranske wie auch die anderen Ortschaften der Gemeinde (Goos, Lancken, Kreptitz, Starrvitz, Gramtitz, Banz, Nonnevitz) sind slawischen Ursprunges.15.06.2022
NiedersachsenKostenpflichtigUltraschall- statt Chlorreinigung: LNG-Terminal in Wilhelmshaven wird umgerüstetDer Betreiber TES will beim neuen schwimmenden LNG-Terminal in Wilhelmshaven auf Ultraschallreinigung statt auf das umstrittene Verfahren mit Chlor setzen. Der Bund habe sich bereit erklärt, die Kosten für die Umrüstung zu tragen. Das könnte auch Folgen für den Betrieb der „Höegh Esperanza“ haben. 01.03.2023
Energiekrise und KohleausstiegKostenpflichtigEnergie- und Klimakrise: Fahren auch in Zukunft noch Dampflokomotiven zum Brocken?Energiekrise, Klimawandel und Inflation machen den Harzer Schmalspurbahnen zu schaffen. Wie geht es weiter mit dem Traditionsbetrieb am Brocken? Und gibt es eine Zukunft ohne Kohle? Eine Fahrt mit der Brockenbahn.11.02.2023
Ski- statt Zeugnisferien KostenpflichtigEine Woche Winterferien in Niedersachsen? So steht das Kultusministerium dazuFür Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen haben nach der Zeugnisübergabe die kurzen Halbjahresferien begonnen. In vielen Bundesländern fällt die Pause deutlich länger aus. Könnte sich das auch in Niedersachsen ändern?28.01.2023
Interview mit einem ChatbotKostenpflichtigHype um ChatGPT: Was das KI-Tool selbst dazu sagtDer Chatbot ChatGPT kann auf Wunsch Texte generieren. Wird mithilfe von künstlicher Intelligenz in Schulen mehr geschummelt? Brauchen wir neue Gesetze, um den Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT zu regulieren? Und woran erkennt man eigentlich Texte, die mit dem Chatbot entstanden sind? Wir haben die künstliche Intelligenz gefragt.19.01.2023
Vereinbarungen getroffenKostenpflichtigNorwegen soll bald Wasserstoff nach Deutschland liefern: Pipeline nach Wilhelmshaven?Deutschland und Norwegen rücken in der Energiepolitik enger zusammen. Entsprechende Vereinbarungen traf Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei seinem Besuch in dem skandinavischen Land. Vor allem ging es um Wasserstoff, der künftig nach Deutschland geliefert werden soll. Doch wie?06.01.2023
EnergiekriseKostenpflichtigGasspeicher füllen sich wieder: Welchen Anteil hat das neue LNG-Terminal?Die milden Temperaturen senken den Gasverbrauch, die Gasspeicher füllen sich. Zudem hat das neue LNG-Terminal in Wilhelmshaven seinen Betrieb aufgenommen. Aber wie hoch ist sein Anteil an Deutschlands Gasimporten wirklich? Ein Blick auf die Zahlen. 03.01.2023
So geht es jetzt weiterKostenpflichtigSpezialschiff angekommen: LNG-Terminal soll 6 Prozent des deutschen Gasbedarfs deckenDie „Höegh Esperanza“ ist am Anleger in Wilhelmshaven angekommen. Das Schiff bildet das Herzstück des neuen schwimmenden Flüssiggasterminals. Die Polizei sichert die Ankunft mit einem großen Aufgebot.15.12.2022
Bei Bundesministern nicht die RegelKostenpflichtigWahlkampfauftritt in Niedersachsen: Warum musste Außenministerin Baerbock eine Schutzweste tragen?Außenministerin Annalena Baerbock von den Grünen musste bei einem Wahlkampf-Auftritt in Niedersachsen eine Schutzweste tragen. Das ist sonst bei Bundesministern nicht die Regel. Was war da los?24.10.2022
Koalitionsgespräche von SPD und GrünenKostenpflichtigNach der Landtagswahl in Niedersachsen: Was ändert sich mit einer rot-grünen Landesregierung?Nach der Landtagswahl treffen sich SPD und Grüne am Donnerstag zu ersten Koalitionsgesprächen. Damit steuert Niedersachsen auf eine rot-grüne Landesregierung zu. Doch was würde sich in diesem Fall alles ändern? Ein Überblick. 13.10.2022