Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Newsticker
Meinung
OZ-Aktionen
Podcasts
Newsletter
Region
Lokales
Menüeintrag öffnen
Rostock
Greifswald
Usedom
Rügen
Wismar
Stralsund
Ribnitz-Damgarten
Bad Doberan
Grevesmühlen
Grimmen
MV-Nachrichten
Der Osten
Ressorts
Politik
Menüeintrag öffnen
Landespolitik MV
Wirtschaft
Menüeintrag öffnen
Wirtschaft in MV
Sport
Menüeintrag öffnen
Hansa Rostock
Rostock Seawolves
HC Empor Rostock
SSC Palmberg Schwerin
Greifswalder FC
Panorama
Menüeintrag öffnen
Panorama MV
Promis
Reise
Menüeintrag öffnen
Reisen & Tourismus MV
Medien
Menüeintrag öffnen
Filme aus MV
Digital
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur MV
Wissen
Familie
Menüeintrag öffnen
Familien MV
Gesundheit
Menüeintrag öffnen
Gesundheit MV
Lifestyle
Bauen & Wohnen
Menüeintrag öffnen
Bauen & Wohnen in MV
Geld & Finanzen
Liebe & Partnerschaft
Beruf & Bildung
E-Mobility

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine OZ
E-Paper lesen >
Abo bestellen >
Abo kündigen >
Leserservices >
Kontakt >

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Newsletter
  • Lokales
  • MV-Nachrichten
  • Corona
  • Hansa Rostock
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Reise
  • Spiele
  • Promis
  • Lifestyle
  • Wissen
  • Digital
  • Mobilität
  • Familie
  • Beruf & Bildung
  • Bauen & Wohnen
  • Geld & Finanzen
Profilbild

Leonie Habisch

Volontärin

Adan Ismail war Gesundheitsministerin, bevor sie 2003 Somalilands erste Außenministerin wurde. Sie gründete 2002 eine Frauenklinik in Har­geysa.
Nur von Taiwan anerkanntNur von Taiwan anerkannt

Wie Somaliland um internationale Anerkennung und Investitionen kämpft

1991 erklärte sich Somaliland von Somalia unabhängig. Bis heute wurde das Land im Osten Afrikas jedoch nur von Taiwan offiziell anerkannt. Doch das ist nur eines der Probleme ihrer Heimat, wie Edna Adan Ismail – frühere Außenministerin Somalilands – im Interview erklärt.

23.01.2023
 
Am Ende: Dorf in der Steppe von Somaliland in Afrika, das aufgrund der Dürre und Hungersnot von NGOs unterstützt wird.
Folgen des KlimawandelsFolgen des Klimawandels

Wie die Menschen in Somaliland unter der Trockenheit leiden

Während in Deutschland Debatten über Fleischkonsum und Tempolimits laufen, zeigt sich am Horn von Afrika, was der Klimawandel anrichtet. Die vierte Regenzeit in Folge ist ausgeblieben, Tieren fehlt es an Wasser und Nahrung. In Somaliland sind das Leben und die Kultur der Menschen in Gefahr.

22.01.2023
 
 
An Weihnachten wollen viele Menschen nicht alleine vor dem Tannenbaum sitzen.
Ein Sexualwissenschaftler erklärt das PhänomenEin Sexualwissenschaftler erklärt das Phänomen

Kostenpflichtig

Bloß nicht single unterm Weihnachtsbaum: Was hat es mit der Cuffing Season auf sich?

Sobald die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, schauen sich Singles vermehrt nach Beziehungen um – hauptsächlich, um unangenehmen Fragen ihrer Verwandten an Weihnachten aus dem Weg zu gehen. Das beschreibt das Phänomen der Cuffing Season. Doch stimmt das wirklich?

05.11.2022

Alle Beiträge von Leonie Habisch

 
Der Waldbrand am Brocken schien so weit unter Kontrolle. Nun bewertet die Feuerwehr die Lage neu. Die Flammen breiteten sich vor allem unterirdisch aus.
Flammen im HarzFlammen im Harz

Kostenpflichtig

Waldbrand am Brocken doch nicht unter Kontrolle: Feuer breitet sich unterirdisch aus

Am Dienstagmorgen gab es beruhigende Nachrichten aus dem Harz – doch offenbar steht den Einsatzkräften noch mehr Arbeit bevor als gedacht. Laut Feuerwehr hat sich der Waldbrand am Brocken unterirdisch ausgebreitet. Das zeigen Wärmebildaufnahmen.

06.09.2022
 
Im Einsatz: Ein Flugzeug der italienischen Feuerwehr nimmt im Concordiasee Wasser auf, das zum Löschen des Waldbrandes unterhalb des Brockens eingesetzt wird.
Naturkatastrophe am BrockenNaturkatastrophe am Brocken

Kostenpflichtig

„Kommst du heile wieder nach Hause?“: Wie die Menschen im Harz den Waldbrand erleben

Der Brocken brennt. Während Feuerwehren und Löschflugzeuge gegen die Flammen kämpfen, geht das Leben in den Orten weiter, so gut es irgendwie geht. Erste Stornierungen trudeln bei Hoteliers ein. Wie geht es den Menschen im Harz? Wir haben uns unter Anwohnern, Touristinnen und Gastwirten umgehört.

05.09.2022
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job
  • Stellenanzeige schalten
  • Spiele
  • Netzwerk
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nachrichtenarchiv
  • Nordex
  • Corona-Zahlen in MV
  • Weihnachtsmarkt Rostock
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • DSGVO
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere