Mit Hilfe der Spendengelder der OZ-Leser wurden 200 Wildobstbäume und Blühsträucher, die besonders wertvoll für Insekten sind, gekauft. Für die 11 Uhr am Sonnabend beginnende Pflanzaktion sollte sich angemeldet werden. Weitere Veranstaltungen am Wochenende (23. –25. Oktober) zeigen wir hier ebenfalls.
Das Landgericht Stralsund hat die Gemeinde Heringsdorf zur Herausgabe des Grundstücks am Fischerstrand verurteilt. Die Gemeindevertretung prüft nun am Montag, ob Berufung gegen das Urteil durchgeführt wird.
Der Anbieter von Busreisen, die Bansiner Firma Gürgens, hat wegen der Corona-Krise und ausbleibender Gäste bereits im Juni Insolvenz beantragt. Der Insolvenzverwalter muss nun für einen Bus einen Käufer finden.
Ein 72-Jähriger kam vermutlich aus gesundheitlichen Problemen von der Fahrbahn ab und geriet mit seinem Transporter in den Gegenverkehr. Dort krachte der Brandenburger frontal mit dem Auto einer 85 Jahre alten Frau zusammen.
Rund um den Tag der Deutschen Einheit gibt es auf der Insel Usedom, in Wolgast und dem nahen Umland eine Reihe von hochwertigen Veranstaltungen, die mit den gegebenen Corona-Einschränkungen besucht werden können. Die OZ stellt einige vor, die lohnenswert sind.
Millionen Kraftfahrer in Deutschland haben noch ihren alten Führerschein. Usedomer erzählen der OZ, wie sie ihre „Fleppen“ bekommen haben und auf welchen Fahrzeugen sie in der Anfangszeit unterwegs waren.
In absehbarer Zeit sollen der Aldi und der Edeka in Heringsdorf-Neuhof abgerissen und neu gebaut werden. In unmittelbarer Umgebung entstehe ein Kreisverkehr. Für die Autofahrer bedeutet dies vor allem eines: viel Geduld mitbringen. Wie und wann gebaut werden soll, wurde im Bauausschuss vorgestellt.
Die letzten Rettungsschwimmer der Insel Usedom haben am Mittwoch ihre Türme in den Kaiserbädern verlassen. Insgesamt leisteten die Männer und Frauen rund 20000 Wachstunden zwischen Bansin und Ahlbeck. Ein Mann ist in der Saison an den Folgen eines Badeunfalls verstorben.
Balkone, Türmchen, Balustraden, mächtige Eingangsportale, breite Freitreppen und viel Stuck – dafür stehen die einzigartig prunkvollen Villen. Die Kaiserbäder und Swinemünde wollen ihre Bäderarchitektur zum Weltkulturerbe machen.
Verliebt in Ückeritz: Seit 45 Jahren kommt die Familie Meyer aus Weimar ins Bernsteinbad. Immer machen sie Urlaub im Ackerweg bei Familie Guddat. Aus Gastgeber und Gästen sind mittlerweile Freunde geworden. Sie berichten, wie sie nach Usedom kamen und was sie hier alles erlebt haben.