Große Demonstrationen und Proteste auf der Straße gab es in Barth Ende 1989 nicht, aber zu den Friedensgebeten in die Marienkirche kamen zahlreiche Menschen. Der Barther Holger Friedrich erinnert sich.
Beim Amtsfeuerwehrball erinnerte Wehrführer Andreas Koch an den schlimmsten Einsatz des fast 77-Jährigen – der Brand des Zingster Kinderheimes im Oktober 1959.
Den Mitgliedern des Wirtschaftsförderungsausschusses wurden sechs Namensvorschläge von der Verwaltung vorgelegt. Es wurde lange diskutiert, doch eine Entscheidung fiel nicht.
Bei einem Unfall auf der B105 bei Ribnitz-Damgarten wurden am Montagabend zwei Menschen verletzt. Eine 54-Jährige hatte offenbar die Vorfahrt nicht beachtet.
Zwei Geschäfte haben Antje und Volker Grünwold schon in der Langen Straße eröffnet. Mit einem weiteren Projekt kämpfen sie nun weiter gegen das Ladensterben in der Barther Innenstadt. Hebamme Sarah Mittag nutzt den „Zeitraum Barth“.
Nach 20 „Lehrjahren“ auf den Brettern der Barther Bodden-Bühne bekam Deutschlands wohl älteste Elevin am Freitagabend mit über 90 ihr Abschlusszeugnis.
Ernst Moritz Arndt wurde früh Witwer. Erst 16 Jahre nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er die 17 Jahre jüngere Nanna Schleiermacher. Lange Zeit war er zuvor mit einer Bartherin zusammen.